Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "qualitativ".
Es wurden 125 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 125.

qualitativ_diskursiv_digital-Labor (q_d2-Lab)
Relevanz:
 
100%

qualitativ_diskursiv_digital-Labor Ziel des qualitativ_diskursiv_digital_Labors (q_d2-Lab) ist die Stärkung der qualitativen Methodenausbildung an der h [...] , qualitatives Forschen zu trainieren und Studierende in ihren Selbstlernphasen individuell zu unterstützen.


News-Archiv
Relevanz:
 
100%

Workshoptag "Qualitativ-performativ Forschen! Aber wie?" am 22.11.24 in Magdeburg


qualitativ_diskursiv digital
Relevanz:
 
92%

qualitativ_diskursiv digital-Labor Projektbeschreibung Aufbauend auf die Erfahrungen des Netzwerks " qualitativ diskursiv " soll im q_d2-lab die Entwicklung und Implementierung einer digitalen Angebotsstruktur aus Lerneinheiten zu qualitativer Forschung (z.B. Videos, Übungsaufgaben


"Cultural Psychology and Qualitative Research"
Relevanz:
 
92%

"Cultural Psychology and Qualitative Research" Projektbeschreibung Mit den Forschungsschwerpunkten Kulturpsychologie und qualitative Forschung sowie deren wechselseitigen Bezugnahmen befassen [...] Humanwissenschaften und war für Roundtable-Gespräche sowie in der "Projektwerkstatt Qualitatives Arbeiten


Forschung
Relevanz:
 
74%

Zur Ermittlung des Ist-Standes werden verschiedene quantitative und qualitative Forschungsmethoden angewandt [...] "qualitativ_diskursiv digital" (q_d2) " qualitativ_diskursiv digital " (q_d2) im Rahmen [...] Förderkreis für den Standort Stendal der Hochschule Magdeburg-Stendal e.V., das Institut für Qualitative


Expertenliste
Relevanz:
 
69%

in pädagogischen Institutionen; Reflexion pädagogischer Praxis; qualitative Forschung, u.a. Bildforschung [...] in Institutionen, Mutterschaft, Akteurbasierte und Qualitative Kinderforschung, Kinderarbeit, Kinderrechte [...] Generationenbeziehungen, Wissenschaftskommunikation/Open Access, Qualitative Forschungsmethoden Experte: Prof. Dr


Team h2d2
Relevanz:
 
58%

qualitativ_diskursiv_digital-Labor Prof. Dr. habil. Günter Mey (Entwicklungspsychologie ) Tel.: (03931) 2187 3820 [...] 7, Raum 1.16 qualitativ [...] .jaenicke@guest.h2.de vincent.neef@stud.h2.de qualitativ


Angebote für Promovierende
Relevanz:
 
47%

-Themen an. Beratung zu qualitativen Methoden Promovierende [...] können sich zu qualitativ-methodischen und forschungspraktischen Fragen zur Planung und Durchführung ihrer qualitatischen [...] können Sie sich an Christoph Stamann ( christoph.stamann@h2.de ) vom qualitativ-diskursiv-digital-Labor wenden


Lehr-Lern-Tagung "Soziale Arbeit und Demokratie"
Relevanz:
 
33%

ART – Raumaneignungen qualitativ-performativ erforschen „Der Workshop beschäftigt [...] klassische qualitative Forschungsmethoden mit künstlerisch-gestalterischen Ansätzen, um die demokratische


Veranstaltungen
Relevanz:
 
33%

h²|Methoden-Meeting "Qualitative Interviews vorbereiten und meistern: Vom Leitfaden zum Gespräch [...] , sind qualitative Interviews in der praktischen Umsetzung oft mit Herausforderungen verbunden. Die Interviewenden [...] Bielefeld) Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor Ansprechpartner: Anna


Projekt h²d²
Relevanz:
 
33%

erfahren qualitativ_diskursiv_digital-Labor Ziel des qualitativ_diskursiv_digital_Labors (q_d2-Lab) ist die Stärkung der qualitativen Methodenausbildung an der h² z


Evaluations-Labor (E-Value-Lab)
Relevanz:
 
33%

Maker-Lab qualitativ_diskursiv_digital-Labor Wiederkehrend wird die Passung von zentralen Lehreinheiten (Basismodule) [...] zur fachdidaktischen Untersuchung der Lehre und des Lernens qualitativer Forschung geleistet werden. mehr


Bouldern
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Bouldern Projektmitarbeiterinnen: Anysia Böttcher & Theresa Berthel Idee & Forschungsfrage Heute ist es ganz typisch, dass man sich beruflich umorientiert, und deshalb auch nicht mehr selbstverständlich, dass man in dem Beruf arbeitet, den man gelernt hat.


Interviewprojekt GSD
Relevanz:
 
33%

BA Gebärdensprachdolmetschen (Wintersemester 2019/20) Qualitative Interviews Wir sind das fünfte Semester Gebärdensprachdolmetschen aus Magdeburg. Im Sommersemester 2020 stehen für uns die Forschungsprojekte an. Damit wir überhaupt wissen, wie richtig Forschen funktioniert, haben wir uns dieses Semester


Mitarbeiter
Relevanz:
 
33%

-Mail: tanja.jeschke(at)partner.h2.de Übung qualitativer Methoden Alida Kilanowitsch E-Mail: alida [...] qualitativ_diskursiv digital) Tel.: (03931) 2187 4878 E-Mail: christoph.stamann(at)h2.de weitere Informationen Dr. Sandra Maria Geschke (lab qualitativ


Unverpackt
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Unverpackt Projektmitarbeiterinnen: Amelie Kunath & Ronja Köpke Idee und Forschungsfrage Im Seminar BGSD 16 bereiteten wir das Interview vor und formulierten zusammen in der Gruppe eine passende Forschungsfrage: „Welche Bedeutung hat der Unverpackt-Laden


Fliegen
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Fliegen Projektmitarbeiterin: Theresa Schamberg Idee & Forschungsfrage Da das Thema „Umwelt“ mich persönlich interessiert und es auch in Deutschland ein immer größeres Interesse bekommt, wollte ich gerne zu diesem Thema forschen. Da mein Vater


Schule
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Schule Projektmitarbeiterinnen: Pia Kiklas & Kristina Metzen Idee & Forschungsfrage Wir waren daran interessiert, wie Lehrer*innen aus dem Westen die Entwicklung der Schule im Osten von der Wende bis heute wahrnehmen. Dazu haben wir eine Lehrerin, die zwei


Inklusion
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Inklusion Projektmitarbeiterinnen: Veronika Hinrichs & Paula Herrmann Idee & Forschungsfrage In den vergangenen Jahren hat das Thema Inklusion immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Statt jedoch nur über Menschen zu sprechen,


Sterbebegleitung
Relevanz:
 
33%

Qualitatives Interview: Sterbebegleitung Projektmitarbeiterinnen: Lina Schneider & Alina Woitynek Idee & Forschungsfrage Nachdem wir zunächst einmal eine Liste an Ideen gesammelt hatten, welche Persönlichkeiten für uns von besonderem Interesse sein könnten


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild