Gesucht nach "wasser".
Es wurden 325 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 180 von 325.
Axel Lehmann
Axel Lehmann Allgemein Dr. Axel Lehmann ist seit dem 1. April 2012 als Professor für Mathematik mit den Schwerpunkten Statistik und stochastische Modellierung am Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst dabei unter anderem die Lehre
Master
Magdeburg Wasserwirtschaft Sommersemester und Wintersemester 3 Semester Magdeburg
mueller_anja
2007: Abschluss des Studium der Wasserwirtschaft Dipl. Ing. (FH) 2007: Mitarbeiterin am Helmholtz
Standorte
, Gesundheit und Medien sowie Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit ihren Sitz in der Breitscheidstraße, unweit
Sitemap
Wasserwirtschaft Wirtschaftsingenieurwesen Master Bauingenieurwesen [...] und Gefahrenabwehr Soziale Arbeit Wasserwirtschaft Water Engineering Duales Studium [...] Fachtagung Sensitive Fertigungstechnik Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
Klimabeirat
, Ernährung, Abfall/Abwasser und Anpassung an den Klimawandel 8. Mai 2023 – [...] (14.02.2024) Lehrende (1) Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow, FB Wasser, Umwelt, Bau [...] M. Eng. Lukas Folkens, FB Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit Jörg Schröder, FB
Klimabeirat
, Ernährung, Abfall/Abwasser und Anpassung an den Klimawandel 8. Mai 2023 – [...] (14.02.2024) Lehrende (1) Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow, FB Wasser, Umwelt, Bau [...] M. Eng. Lukas Folkens, FB Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit Jörg Schröder, FB
Forschungsfilme 2023
Folkens, Promovend am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS), nimmt das Filmteam mit in seinen Forschungsalltag. Er beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Folgen von Niedrigwasserereignissen im Kontext
Forschungsfilme 2023
Folkens, Promovend am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS), nimmt das Filmteam mit in seinen Forschungsalltag. Er beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Folgen von Niedrigwasserereignissen im Kontext
Eine Traditionsmarke wird wiederbelebt
für Unterwasserroboter. Foto: Julian Rudat Dreschmaschinen, Strohpressen und Jauchepumpen: Ab den 1960 [...] und Unterwasserroboter konzeptionell und gestalterisch zu entwickeln. Betreut wurden sie dabei nicht nur von Lehrenden,
Ferndurst
unter Extrembedingungen Dänemark – traumhafte Landschaften, klares Wasser, dichte Wälder [...] Wasser zu wahren. Weiterlesen Aktuelles Magazin online blättern
Ernährung
auch was du trinkst . Wusstest du, dass 75% des menschlichen Körpers, das Gehirn sogar aus 85% Wasser bestehen [...] zu Wasserverlust in den Zellen und zu einer Reduktion der Zellaktivität bis hin zu Leistungseinbußen. [...] Achte darauf Getränke ohne zugesetzten Zucker zu trinken wie ungesüßte Tees und Wasser.
Lange Nacht der Wissenschaft
des Wassers und die Veränderungen der Erdoberfläche. Formbildende Prozesse und die Eigenschaften des Wassers [...] für den Bereich der schonenden Implantat-Revision durch Einsatz von spezieller Wasserstrahl-Technologie. Im Rahmen
versuchen
lasse ich das Messer fallen und halte schnell meinen Finger unter kaltes Wasser. Plötzlich klingelt [...] , den Anruf annehme, so lange wie möglich unter dem kalten Wasser bleibe oder nicht so viele Blutstropfen
Wald
und schaute mich um. Dort! Eine Wasserquelle? Ich konnte es kaum glauben und auf einmal schossen [...] Wasser berührte, zuckte ich zusammen. Es war eiskalt … Dennoch, mein Herz wurde ganz warm. So warm, dass
Maschinenbau: Andreas Schrader
/2013 Nach seiner Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur entschied sich Andreas Schrader für ein Maschinenbau [...] Vor meinem Studium habe ich eine Berufsausbildung gemacht. Ich bin gelernter Gas- und Wasserinstallateur.
Kommission für Haushalt und Liegenschaften
-Mail: kanzlerin@h2.de Stimmberechtigte Mitglieder Prof. Dr. Thomas Schmidt, Fachbereich Wasser, [...] Oeltze, Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit E-Mail: henning
Veranstaltungen
machen! „Das kalte Wasser und der Schlamm waren gar nicht so schlimm wie befürchtet. Super
Herbstkurs
Ingenieurwissenschaften und Industriedesign sowie Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit bieten ein buntes Programm
Studentische Teams
Maschinenbau: H2-Speicher Spezifikation und Beschaffung des wasserstoffführenden Teils