Gesucht nach "Master".
Es wurden 368 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 320 von 368.
Digitale Transformation lernen
. Ihre Masterarbeit im Studiengang Interaction Design hatte sie auch mit Gesundheitsthemen in Berührung gebracht.
Digitale Transformation lernen
. Ihre Masterarbeit im Studiengang Interaction Design hatte sie auch mit Gesundheitsthemen in Berührung gebracht.
Dr. Melanie Jagla-Franke
Dr. Melanie Jagla-Franke, M.Sc. Werdegang Werdegang Ausbildung 1995-1998 Ausbildung zur Arzthelferin 2000-2005 Studium Rehabilitationspsychologie (Diplom) 2005-2008 Studium Rehabilitationspsychologie (Master) Weiterbildung Seit 2011 Ausbildung
Klangrausch zwischen Bett und Sofa
Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss folgte der Master in Strategischer Unternehmensführung an der Hochschule Anhalt
Expedition zum Roten Planeten
auf: Über Prof. Dr. Petra Schneider, die Leiterin meines Master-Studiengangs Ingenieurökologie, lernte
Bunt, chaotisch, laut – Peru.
dazu meine Master-Arbeit, frischte mein etwas verstaubtes Schulspanisch und meinen Impfpass auf, nahm Abschied von Familie
Angewandte Kindheitswissenschaften: Michael Siegmund
Ich habe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg meinen Master-Abschluss in Bildungssystemdesign gemacht. Danach
Dr. Wiebke Bretschneider
Doktorandin am Institut für Bio- und Medizinethik, Universität Basel, Schweiz 2008- 2011 Master
„Angst(frei)“ – Eine Ausstellung in den ehemaligen JVA-Zellen und im öffentlichen Stadtraum
? Mey: Die Interviews werden weiter bearbeitet, unter anderem in einer von mir betreuten Masterthesis,
Archiv
die Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal möglich
Prof. Dr. Nicole Zaruba
Master-Lehramtsstudium in den Fächern Erziehungswissenschaften, Anglistik/Amerikanistik sowie Romanistik, Universität Potsdam, Abschluss: Master of Education 2008 - 2011 Bachelor-Lehramtsstudium in den Fächern
Dr. Sandra Maria Geschke
an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Masterstudiengang Interaction Design und von 04/2020 bis 01/2024 zusätzlich [...] der Master-Studienrichtungen Cultural Engineering und Bildungssystemdesign; von 04/2017 bis 03/2018 Vertretung der dortigen
Karrierewege
des Masters Cross Media mit. Weiterlesen Das Hobby zum Beruf gemacht [...] Martin Bessert studierte den Bachelor- und den Master-Studiengang Maschinenbau. Heute ist der 27
Petra Schneider
Wasserwirtschaft und Leiterin des Masterstudiengangs „Ingenieurökologie“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal [...] International Master Programs, im Auftrag der Europäischen Kommission, 2017 – 2019 MAREX Management of
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten
Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge. Zeitschrift für Prävention und Gesundheitsförderung. [...] der Bachelor- und Masterstudiengänge. Prävention und Gesundheitsförderung. (10) 3, 239-246 Baumgarten, K
steindorff_konrad
Aufgabengebiete Lehre: Mechanische Getriebe- und Antriebssysteme (Bachelor) Fluidtechnik (Bachelor) Moderne Fahrzeugantriebe (Bachelor) Antriebstechnik (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) Fahrzeuggetriebe und Triebstrangsimulation (Master) Alternative Antriebe (Master)
Prof. Dr. Mark Helle
. Wannemüller, & K. v. Sydow (Hrsg.) Master Klinische Psychologie und Psychotherapie ein verfahrenübergreifendes [...] Die Neuordnung der Studiengänge (Bachelor / Master) und die Konsequenzen für die Psychotherapieausbildung
Prof. Dr. Rahim Hajji
.org/10.1007/s11553-021-00833-0 Hajji, R. (2021): Die Interviewleitfaden-Entwicklung im Modul „Qualitative Sozialforschung“ im Master [...] Sozialforschung als Mittel zur Berufsfelderkundung im Master Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung (GFOE), [...] Das Rollenspiel Olakino in der Studieneingangsphase im Master Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
Erasmus+ Studium
Studienzyklus (Bachelor, Master, Doktoratsstudium) Aufenthalte im Gesamtumfang von maximal 12 Monaten (360 [...] Mastersemester bewerben, reichen bitte die letzte Notenübersicht aus dem Bachelorstudium ein. Aktuelle
Studentische Beschäftigte
Bachelor/Master-Urkunde in Kopie (sofern vorhanden) für ausländische Studierende außerhalb der EU zusätzlich: Kopie