Gesucht nach "haus 4 raum 2.07".
Es wurden 519 Ergebnisse in 273 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 519.
PC-Pools Stendal
des Projekts h²d² - Didaktisch und digital kompetenz Lehren und Lernen. Haus 2, Gruppenarbeitsraum [...] über das ITM zu nutzen. Haus 2, PC-Pool Raum 2.13 (Pool 5) - 15 Arbeitsplatz-PCs [...] auch zu den Öffnungszeiten des ITM genutzt werden. Haus 2, PC-Pool Raum 2.14 - 20 Arbeitsplatz-ThinClients
Computer-Arbeitsplätze
Haus 2, Gruppenarbeitsraum 2.12 - Konferenzmöbel - Videokonferenzsystem - 55" Monitor [...] ist nur nach Anmeldung über das ITM zu nutzen. Haus 2, PC-Pool Raum 2.13 (Pool 5) - 15 Arbeitsplatz-PCs [...] auch zu den Öffnungszeiten des ITM genutzt werden. Haus 2, PC-Pool Raum 2.14 - 20 Arbeitsplatz-ThinClients
Ersthelfer:innen
Tel.: (0391) 886 46 78 E-Mail: andre.thiede@h2.de Besucheradresse: Haus 2, Raum 1 [...] (0391) 886 41 96 Zimmermann, Jeannette (0391) 886 41 09 Haus 4 [...] Richter, Katja (0391) 886 41 37 Thieme, Nadine (0391) 886 44 64 Haus 4
Veranstaltungen
Lern-und Arbeitsraumes, der neuen Mediathek am Standort Magdeburg, in Haus 1, im Mitteltrakt des 1 [...] Erzählungen“ Wann: 3. April 2025 um 18 Uhr Wo: Hochschulbibliothek Magdeburg, Breitscheidstraße 2, Haus [...] 30 in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal (Breitscheidstr. 2, Haus 1, Erdgeschoss
News-Archiv
Power Schreibnacht: Hausarbeiten schreiben leicht gemacht [...] Make an America(n) Dream Again - Albtraum inklusive? 14. Januar 2025, Hochschulbibliothek [...] ASCHKENAS: Jüdisches Leben in Deutschland - Ausstellung vom 4. September bis 28. Oktober
Raumbelegung Standort Stendal
Raumbelegung am Standort Stendal Haus 1 Raum 1.01 Aula Haus 2 Raum 0.02 Raum 0.03 Raum 0.05 Raum 0 [...] .14 Haus 3 Audimax Raum -1.11 Raum 0
EFRE- und ESF+ Projekte
auf die folgenden (heterogenen) Einflussfaktoren: a. Klimaneutrale Produktion mittels Lösungen der Industrie 4 [...] und ländlichen Raum unter Berücksichtigung des prognostizierten weiteren demografischen Wandels. Die strategischen Ziele sind einerseits die Erhöhung der Lebensqualität in Städten und im ländlichen Raum
Kompetenzzentrum Frühe Bildung
Des Weiteren wurden zusätzlich erfolgreich Bundesmittel im Umfang von 2,4 Millionen Euro eingeworben. Projekte [...] durch den Aufbau der Netzwerke Kitas im ländlichen Raum , Hort und Fachberatung in Sachsen-Anhalt [...] . Im November fand unter dem Titel „Frühe Bildung in der digitalen Welt - Perspektiven aus dem FFB“ die 4
Health Coach - Multikonzept TK
, Seminarraum 4 statt. Modul 6 | Gesunde (Selbst)Führung | 21 [...] .06.2025 immer mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr im Haus 14 auf dem Campus Magdeburg mit der Möglichkeit [...] über unsere Ernährung bildet den Kern dieses Moduls. Modul 4 | Mental gesund |
KliMax: Das Treibhausgas-Bilanzierungstool
.de Besucheradresse: Haus 6 Raum 2.25 Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung (auch auf dem Campus in Stendal [...] Das KliMax-Tool Excel-Tool für Institutionen zur Erstellung von Treibhausgas-Bilanzen [...] . mit einer Treibhausgasbilanzierung, mit der auch kurz-, mittel- und langfristige Stellschrauben für den Klimaschutz erkannt
Einrichtung
führen über die erteilten Nutzungsberechtigungen eine Nutzerdatei, in der die gemäß § 2 (4) erfassten [...] und Pflichten der Nutzer § 4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Systembetreiber § 5 Ausschluss [...] oder die für die jeweiligen IV-Ressourcen zuständige Organisationseinheit (vgl. § 1). (4) Bei der Zulassung sollen
Modellfabrik 4.0 für KMU
Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg Besucheradresse: Haus 17, Raum 0.08 Aufgabenbereich: Orthopädie 4 [...] .de Postadresse: Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.22 Aufgabenbereich: [...] -Mail: harald.goldau@h2.de Besucheradresse: Haus 10, R. 2.21 Mehr
Arbeitsgruppe Rohstoffwerkstatt
.de Büro: Haus 6 / Raum 2.17 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Laboringenieur [...] . Telefon: 0391 / 886 4912 E-Mail: Lars.Tegtmeier@h2.de Büro: Haus 18 / Raum 1.01 Projekte: [...] .de Büro: Haus 18 / Raum 1.03 Aufgabenbereich: Praktika in Biologischer und Thermischer Abfallbehandlung,
Kommission für Haushalt und Liegenschaften
886 41 03 Fax: (0391) 886 41 04 E-Mail: kerstin.roehler@h2.de Besucheradresse: Haus 3 [...] Kommission für Haushalt und Liegenschaften Die Kommission für Haushalt und Liegenschalten berät den Senat in Haushalts- und Liegenschaftsangelegenheiten und gibt Beschlussempfehlungen.
Arbeitsgruppe Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen
Telefon: 0391/ 88 64 432 E-Mail: daniel.hesse@h2.de Büro: Haus 18 (Laborhalle 3), Raum 0.07 [...] .de Büro: Haus 6, Raum 2.21 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin [...] .de Büro: Haus 18 (Laborhalle 3), Raum 2.01 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft/Abwasser
.de Büro: Haus 6, Raum 2.12 Lebenslauf Habilitation [...] -Mail: kirstin.neumann@h2.de Büro: Haus 6, Raum 0.10 Lebenslauf [...] .: (0391) 886 43 65 E-Mail: ingolf.seick@h2.de Büro: Haus 6, Raum 2
Ringvorlesung
dem 17.10. 2023 Dienstags von 16.30 - 18 Uhr am Standort Stendal in Haus 2 Raum 0.03 statt, ist kostenlos [...] für kinderrechtsbasierte Fortbildung 07.01.2025 "Der Schüler:innen Haushalt - mehr [...] .30 Uhr am Standort Stendal im Audimax in Haus 3 in der Osterburger Str. 25 statt
Archiv Altmärkische Netzwerkkonferenz
Altmärkische Netzwerkkonferenz 2022 Dynamik in ländlichen Räumen Dr. Patrick Küpper - Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen Präsentation Workshop I: Chancenregion Altmark Prof [...] Die gesellschaftliche Umgestaltung zu Klimaneutralität stellt gerade ländliche Räume vor große Herausforderungen
Billowie, Olaf
Haus 17, Raum 2.04 Gebäudesystemtechnik - Haus 17, Raum 2.07 Steuerungstechnik - Haus 17, Raum 2.10 Prozessleittechnik - Haus 17, Raum 2.11 Praktika Grundlagen der Automatisierungstechnik [...] 77 Fax: (0391) 886 41 26 E-Mail: olaf.billowie@h2.de Besucheradresse: Haus 17, Raum 2.08
Gesundheitsportal
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09 Gesundheitsmanagement E-Mail: gesundheit(at)h2.de Tel.: (0391) 886 4676 Besucheradresse: Haus 15 - 1.07 Ansprechpartner*in finden, Feedback [...] Unterlagen zur Veranstaltung "Umgang mit Traumata - Psychische Erste Hilfe und Unterstützung