Gesucht nach "haus 4 raum 2.07".
Es wurden 525 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 480 von 525.
Projekte
Fax: (0391) 886 42 43 E-Mail: jana.naumann@h2.de Besucheradresse: Haus 10, Raum 2 [...] , der dann im Handarbeitsraum zum Einsatz kommt. Teilnehmer_innen ca. 8 | 4 CP_Kurzprojekt Betreuung: Jörg Schröder Vertr [...] Die Lichtung legt den Grundstein für eine Neuordnung des Hauses 9. Der erste Teil der Lichtung beinhaltet
Prof. Dr. Mark Helle
.de Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 1.04.2 [...] Compulsivity, 30 (4), 380-409. Helle, M. (2022). Gesprächspsychotherapie in Deutschland. Vom Höhenflug [...] und Jugendlichenpsychotherapeuten. Psychotherapeutenjournal, 4, 377-383. Brückler, R., Degner, R., Fydrich, T., Heine, M., Helle
Studienorganisatorisches
-Mail: doreen.falke(at)h2.de Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 2.05.3 Sprechzeiten: Mo [...] Tarifstelle 5.2.4. Die Ausstellung der staatlichen Anerkennung kann erst nach Zahlungseingang erfolgen [...] : (03931) 2187 48 70 E-Mail: annegret.fritze(at)h2.de Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus
Erdstofflabor
42 13 E-Mail: sven.schwerdt@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 2.23 weitere [...] Tel.: (0391) 886 45 38 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: manja.gust@h2.de Büro: Haus 16 [...] weist eine Länge von 4,70 m, eine Breit von 3,00 m und eine Tiefe von 4,00 m auf; sie ist bei Bedarf
steindorff_konrad
.de Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.24 mehr erfahren [...] Conference on Fluid Power”, 2.-4. Juni, Linköping, Sweden 2009 22 . [...] 020200283036A1 4 . EP 3 300 943 A1 Vehicle comprising an electricity supply system
Demokratieforschung
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] des Forschungsprojektes IDLSA in der Stendaler Altstadt vor dem Gebäude des ehemaligen Kaufhauses der jüdischen Familie [...] ein und derselben Medaille: Einerseits steht die Frage im Raum, was demokratische Mitbestbestimmung in einer vielfältigen
Demokratieforschung
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] des Forschungsprojektes IDLSA in der Stendaler Altstadt vor dem Gebäude des ehemaligen Kaufhauses der jüdischen Familie [...] ein und derselben Medaille: Einerseits steht die Frage im Raum, was demokratische Mitbestbestimmung in einer vielfältigen
Neues Wirtschaftswundern
25, Haus 3, Raum 0.11 Weitere Informationen [...] November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] in den konkreten beruflichen Handlungsfeldern? Nehmen die Auszubildenden die Denkanstöße auch mit nach Hause
Neues Wirtschaftswundern
25, Haus 3, Raum 0.11 Weitere Informationen [...] November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] in den konkreten beruflichen Handlungsfeldern? Nehmen die Auszubildenden die Denkanstöße auch mit nach Hause
Elisabeth ging nach Russland
Krumm Tel.: (0391) 886 41 19 E-Mail: julia.krumm@h2.de Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag 11:00 - [...] oder auch das Russisch-Deutsche Haus bieten viele Möglichkeiten seine Freizeit effektiv zu verbringen und sich mit Russen
Polina Shenoeva
-Mail: julia.krumm@h2.de Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14 [...] . Ich eröffnete außerdem ein Girokonto bei der Commerzbank und bin mit dem Service durchaus zufrieden [...] Lehrveranstaltungen belegt: DaF Deutschlandkunde B2, DaF Hörverstehen B2, DaF Grammatik B2, DaF Schriftliche Kompetenz
In eigener Sache
-Mail: matthias.morfeld(at)h2.de Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 1.17 weitere Informationen [...] die Auszubildenden in einem extra eingerichteten Raum auf dem Stendaler Campus. Die Unterrichtsinhalte richten [...] erfahren hat. Foto: Matthias Sasse Im Haus 3 auf dem Campus Stendal führen sie Menschen
In eigener Sache
-Mail: matthias.morfeld(at)h2.de Besucheradresse: Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 1.17 weitere Informationen [...] die Auszubildenden in einem extra eingerichteten Raum auf dem Stendaler Campus. Die Unterrichtsinhalte richten [...] erfahren hat. Foto: Matthias Sasse Im Haus 3 auf dem Campus Stendal führen sie Menschen
SEFKOV
-Mail: juergen.wolf@hs-magdeburg.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.31 Sprechzeit: Mi 13.00-14.00 Uhr weitere [...] die Preisträger des Ideenwettbewerbs geehrt. Halle, Schönebeck, Sangerhausen und Quedlinburg wurden [...] einer Demografie-Werkstatt im Rathaus der Stadt Magdeburg. Das Projekt „Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung“
Biomechanik
2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | Dezember [...] verschiedene Kräfte, die sich summieren: Das 15-fache der Gewichtskraft ist durchaus drin. Jedes Kilogramm [...] in allen drei Raumrichtungen. Und schließlich bestimmen die Sensoren mit Hilfe des Magnetfeldes der Erde
Biomechanik
2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | Dezember [...] verschiedene Kräfte, die sich summieren: Das 15-fache der Gewichtskraft ist durchaus drin. Jedes Kilogramm [...] in allen drei Raumrichtungen. Und schließlich bestimmen die Sensoren mit Hilfe des Magnetfeldes der Erde
weber_christian-toralf
43 83 Fax: (0391) 886 42 43 E-Mail: christian-toralf.weber@h2.de Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.22 Sprechzeiten: Di 14:00-15:30 mehr erfahren [...] von Bauteilgeometrien. Workshop GKMBI, Preprint 93-1, S. 111-125, 1993. [4] Ch.-T. Weber: Methoden
Pressegespräch am 10. September
Haus 4, Raum 1.03 [...] Campus Magdeburg, Breitscheidstr. 2, Haus 14, Seminarraum 1 Wer: Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin [...] Voraussetzungen vorhanden? Können alle von zuhause aus mit ausreichender Internetverbindung arbeiten
Austauschprogramme
Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag [...] und Krankenhäusern behandeln lassen (für EU-Studierende). Das gleiche gilt für die elektronische Gesundheitskarte, [...] Arztsuche Hausärzte und Fachärzte für spezielle Fälle (z.B. Augenarzt oder Frauenarzt) findest
EU-Programm Erasmus+
Nancy Brosig Tel.: (0391) 886 42 29 E-Mail: nancy.brosig@h2.de Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.02.3 Termine nach Vereinbarung weitere Ansprechpersonen [...] Leitaktion 1 – Förderung von Einzelmobilitäten Leitaktion 2 – Förderung von Hochschulkooperationen