Gesucht nach "will a check bounce or pull from savings".
Es wurden 779 Ergebnisse in 104 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 220 von 779.
Klimabeirat
Vorstellung des aktuellen Stands zum Klimaschutz in den Fachbereichen Themen der Sitzung (u. a [...] 9. Oktober 2024 – Campusprojekte Themen der Sitzung (u. a.): Aktueller Stand [...] . Juli 2024 – KlimaPlanReal "Transferlabor 2" Themen der Sitzung (u. a.): Aktueller
Klimabeirat
Vorstellung des aktuellen Stands zum Klimaschutz in den Fachbereichen Themen der Sitzung (u. a [...] 9. Oktober 2024 – Campusprojekte Themen der Sitzung (u. a.): Aktueller Stand [...] . Juli 2024 – KlimaPlanReal "Transferlabor 2" Themen der Sitzung (u. a.): Aktueller
Online-Weiterbildungen
Nadine Wegmeyer M.A. Projekt „eSALSA“: Online-Weiterbildung für digitale Lehre und Hybridlehre
Prof. Dr. Beatrice Hungerland
. (2024 im Erscheinen). Kindheit. In Kopp. J., Steinbach, A. (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie [...] , 1-14 (2022). S. 130 - 143 Hungerland, B., Wihstutz, A. (2020). Kinder in Arbeit und Sorge [...] https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/506 Hungerland, B. (2016). Kindheit. In Kopp. J., Steinbach, A. (Hrsg.): Grundbegriffe
Dr. Jeanne Rademacher
Universität Rostock. Rademacher, J., Lehmann, W., Quaiser-Pohl, C., Günther, A., Trautewig, N. (2009). [...] -Pohl, Günther, A. & Trautewig, N. (2006). Lieblingsfach Mathe? – Frühe mathematische Förderung als Basis [...] . Lehmann, W., Rademacher, J., Quaiser-Pohl, C., Günther, A. & Trautewig, N. (2006). Viel + wenig, groß +
Journalismus
Vermittelt werden dazu Kenntnisse u.a. auf den Gebieten globale politische Ordnung, Rüstungsdynamik, [...] werden dazu Kenntnisse u.a. zu den rechtlichen Grundlagen der Sozial- und Gesundheitssysteme, zu Akteuren [...] der Studiengang zum Abschluss „M.A. Journalismus“ und qualifiziert für eine anspruchsvolle professionelle
Wechsel an der Spitze
weiterqualifizierende Entwicklungsmöglichkeiten an der Hochschule gehören u. a. zu ihren Zielen. Die weitere [...] erlangte Manuela Schwartz umfangreiche Expertise in der akademischen Selbstverwaltung. So war sie u. a [...] zu internationalen Fachkolleg:innen immer wichtig: Sie war u. a. Gastprofessorin in Paris, Research Fellow am Max
Dr. Claudia Dreke
Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen Rekonstruktive Sozialforschung, u.a. Bildanalyse [...] Deutungsmuster sozialer Ungleichheit von Lehrkräften in Italien und Deutschland. Frankfurt a. M.: VS [...] von Fotos aus der pädagogischen Dokumentation eines Kindergartens. In: J. Borke; A. Schwentesius,; E. Sterdt
Datenschutzbeauftragter
14a des Gesetzes zum Schutze personenbezogener Daten der Bürger des Landes Sachsen-Anhalt (DSG-LSA) [...] Telekommunikation‐Telemedien‐Datenschutzgesetz Spezielle Regelungen zum Datenschutz u.a. für die Betreiber von Webseiten, Fanpages u.ä
Datenschutzbeauftragter
14a des Gesetzes zum Schutze personenbezogener Daten der Bürger des Landes Sachsen-Anhalt (DSG-LSA) [...] Telekommunikation‐Telemedien‐Datenschutzgesetz Spezielle Regelungen zum Datenschutz u.a. für die Betreiber von Webseiten, Fanpages u.ä
Servicebereich Chancengleichheit
Servicebereich für Chancengleichheit Der Servicebereich für Chancengleichheit bietet allen Hochschulangehörigen, sowohl Studierenden als auch Mitarbeitenden, ein vielsei
Beschwerde- und Ideenmanagement
Beschwerde- und Ideenmanagement Liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen der Hochschule Magdeburg-Stendal, wir schätzen Ihre Anmerkungen, Beschwerden, Kritik und Vorschläge und nehmen di
Beschwerde- und Ideenmanagement
Beschwerde- und Ideenmanagement Liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen der Hochschule Magdeburg-Stendal, wir schätzen Ihre Anmerkungen, Beschwerden, Kritik und Vorschläge und nehmen di
Gesundheit & Soziales
Willkommen bei unserer neuen Webseite "KI & Me! Wir sind gerade dabei, sie vorzubereiten und stellen bald neue Angebote für Sie zur Verfügung. Kontakt AI.Social-Lab Peter Kann B.A. E-Mail: peter
Reflexionstag
Online-Reflexionstag "Prüfungen alternativ und online" Am 22. April 2021 fand der Online-Reflexionstag "Prüfungen alternativ und online" statt. Er wurde von der AG Online-Reflexion vorbereitet u. a. durch eine Befragung der Studierenden und Lehrenden der Hochschule. Es wurden zunächst die Ergebnisse der Befragungen
Spezialarbeitsplätze
Magdeburg Haus 5, 1.OG, R. 1.16 : u.a. zur Nutzung des eigenen WLAN-Notebooks; dazu können freie Steckdosen verwendet werden. Die Infrastruktur darf dabei nicht verändert werden. Für Schäden in Verbindung mit der Nutzung privater Technik, sowohl an der Technik selbst als auch an unbeteiligten Dritten,
Einrichtung
, bedarfsgerechte Inhouse-Seminaren berufsbegleitende Weiterbildungsangeboten Veranstaltungsreihen u.a
Weltoffenheit, Vielfalt und Wissenschaftsfreiheit
Diese Verpflichtung ist Teil von Art. 37a der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt. (Auszug aus der am 14
FAQ
und Öffnungszeiten Direktlinks A - Z Bildarchiv
Kontakt
Ihre Ansprechpartner an der h2 Projektkoordination Maren Huhle M.A. Telefon: (0391) 886 43 82 E-Mail: maren.huhle@h2.de Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07 Projektleitung Prof. Dr. Burkhard