Gesucht nach "zoom+zugang".
Es wurden 15 Ergebnisse in 150 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Schreibnacht
wir ein eigenständiges Programm (per Zoom). Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Ihr Bibliotheksteam [...] als auch Risiken eingegangen. Gern können Sie am eigenen Laptop mitprobieren. Zoom-Veranstaltung für Promotionsinteressierte, Mitarbeitende und das wiss. Kollegium Link Zoom-Meeting beitreten https://h2.de/zoom
KI-Stammtisch
Kompetenzen der KI E-Mail: zakki@h2.de Zugang (Zoom [...] Zoom unter https://h2.de/zoom/j/2712188793 Anmeldungen bitte per E [...] .30 Uhr Ort: Haus 1, Gruppenarbeitsraum 2 (1.59.2) oder online via Zoom
IT und Medientechnik (ITM)
Veranstaltungen mit externen Teilnehmern, die nicht über einen eduroam-Zugang verfügen und wo der WLAN-Zugang [...] öffnen und Rechtsklick - "Als Anhang weiterleiten" Informationen zu Zoom Zugang und allgemeine Information zur Nutzung an der Hochschule, sowie Information zur End
Angewandte Gesundheitswissenschaften
zum Sommersemester. Bewerbungsschluss: 15.03. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] Fernstudientages bieten wir am 25. Januar 2024 zwischen 18.00 und 19.30 Uhr einen Live-Chat per Zoom an. Bitte loggen Sie sich mithilfe dieses Links ein: Zoom-Meeting beitreten https://h2.de/zoom
Kommission für IT- und Mediendienste
-Book-Lizenzen, Zeitschriften-Abos, Zugang zu Normen, speziellen Software-Lizenzen) Beratung der Hochschulleitung bei allen IT [...] ist am Mittwoch, dem 27. November 2024 um 15:00 Uhr geplant. Der Sitzung findet per Zoom statt.
Studienberatung
Möglichkeiten des Hochschulzugangs Bewerbung, Auswahlverfahren und Studienstart Wohnen und Leben [...] WhatsApp: 0175 77 22 032 ( Datenschutz ) Videochat: per Zoom Besucheradresse: Campus
Partizipation und Transfer
Einblick in das Thema. Zugang zum Zoom-Raum: https://h2.de/zoom [...] Atmosphäre zur Verfügung. Zugang zum Zoom-Raum: https://h2.de/zoom [...] . Referenten: David Döring (ZAKKI) | Jannis Hermann (h2d2) Zugang zur Veranstaltung: h2.de/zoom
Studium
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] zum Sommersemester. Bewerbungsschluss: 15.03. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15
Forschung zu Gebärdensprachen
von Zoom-Sitzungen, sofern alle Teilnehmenden zugestimmt haben. Ebenfalls inkludiert werden auch Informationen [...] zu erstellen und diesen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dadurch wird Sichtbarkeit geschaffen [...] . Zusätzlich bietet das Projekt Gebärdensprachdolmetsch-Studierenden ab dem Niveau B2 die Möglichkeit, Zugang
Institut für demokratische Kultur
zu betrachten, nutzt das Forschungsprojekt verschiedene methodische Zugänge. Neben [...] bezüglich der unterschiedlichen methodischen Zugänge eng zusammen. Erst in der Kombination der verschiedenen Zugänge wird ein umfangreiches Bild der Berliner Bevölkerung, ihrer Sorgen, Anliegen und Ziele möglich
Prof. Dr. Michael Zander
Prof. Dr. Michael Zander Die Sprechstunde findet regelmäßig mittwochs 17:00-18:00 statt, entweder per Zoom oder - nur während der Vorlesungszeit - in meinem Büro statt. Für die Anmeldung [...] Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 347-359). Wiesbaden: Springer VS
Kompetenzzentrum Frühe Bildung
und Textmaterial zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche praxisnahe Zugänge aufzeigen. Im November wurde
Ringvorlesung
und öffentlich. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldung per Mail - Zugangsdaten werden nach Anmeldung [...] /22 Dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr in digitaler Form - per Zoom Die Ringvorlesung ist für interessierte [...] was es an wissenschaftlichen Zugängen zum Thema in den Angewandten Kindheitswissenschaften am Standort Stendal gibt. Im zweiten
Prof. Dr. Rahim Hajji
und wie diese Zugang zum deutschen Gesundheitssystem finden. Ziel dieser Forschung ist es, Problemfelder
Veranstaltungen
zugänglich. Darunter das Klassenzimmerstück in der Bibliothek der Hochschule, ein Cyanotypie