Gesucht nach "will a check bounce or pull from savings".
Es wurden 779 Ergebnisse in 132 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 240 von 779.
Forschung zu Alter(n)
March (Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichtserstattung) " PrimA LSA – Prävention [...] im Alter. Projektinhalt: Im Projekt PrimA LSA sollen unter der Anwendung qualitativer und quantitativer [...] ) Das Selbsthilfe-Kontaktbüro für Prävention im Alter "PiA" begann im Jahre 1996 als studentisches Projekt am Fachbereich
Kommunikation und Zusammenarbeit
und Webkonferenzen (u.a. Adobe Connect, Zoom). mehr erfahren EGroupware [...] und Öffnungszeiten Direktlinks A - Z Bildarchiv
Wissenschaftliche Begleitung
.07.2024 Kontakt Nadine Wegmeyer M.A. Projekt „eSALSA“: Online-Weiterbildung [...] Christin Deinert M.A./M.Sc. Projekt „eSALSA“: E-Prüfungen und Hybridlehre Telefon: (0391) 886 4414
Internationale Wissenschaftler
zu Reisen, Wohnen, Sozialleben, Notfälle, Arbeiten u.a. in Deutschland VOCAL [...] Deutsche Kultur und Sprache, internationaler Austausch, Wissenschaft u.a. Deutsche Kultur
Maria Pfützner
, J.-P.(Hrsg.): Lexikon Berufsbildung von A bis Z“. Vorläufiges Erscheinungsdatum: Frühjahr 2014 [...] in gewerblich-Technischen Fachrichtungen , Bertelsmann-Verlag, Bielefeld Jenewein, K., Pfützner, M. u.a
Geotechniklabor
von Einzelobjekten (Leitungen, Tanks, Fässer, Kampfmittel, nicht metallische Objekte u.a.) kontinuierliche [...] Böden u. ä. Messung eingeschränkt bei starkem Bewuchs
Kindheitswissenschaftlicher Fachtag: „Professionalisieren - aber wie?"
die das Thema aufgreifen. Ziel des Fachtages ist u.a. mögliche Perspektiven für die Gründung eines Berufsverbandes auszutauschen. Übersicht der Workshops Workshop A: Talk, Talk, Talk
Bereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft
verstärkt als Kooperationspartner angefragt, u.a. Holguin/Kuba, La Coruna/Spanien, La Laguna/Spanien, Concepcion/Chile, San Diego/USA u.a., was sich auch darin äußert, dass zum WS 2012 der internationale
Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz
. 3. Was ist das Ziel des Hinweises? a) Fördert Aufdeckung und Aufklärung [...] Weg Sie für Ihr Anliegen wählen wollen: a) Mitteilung an die/den Dienstvorgesetzten b) Telefonisch an die interne
Dr. Melanie Jagla-Franke
11/2011-03/2018: Rehabilitationspsychologin, Psychotherapeutin i.A. AWO Fachkrankenhaus Jerichow [...] Onlinespielen - Untersuchung einer studentischen Stichprobe. Sucht, 61, 95-102. (DOI: 10.1024/0939-5911.a [...] -719. (DOI: 10.13109/prkk.2017.66.9.702) Kowalewski, K., Spilger, T., Jagla, M., Podeswik, A. & Hampel, P
Prof. Dr. Joerg Meier
Fragestellungen in den Politikfeldern „Bildung und Teilhabe“, u.a. am Übergang Schule - Beruf . [...] „Recht in der Sozialen Arbeit“ an der Hochschule in Magdeburg tätig Berufliche Stationen u.a [...] bis SoSe 2007). Veröffentlichungen Veröffentlichungen Prof. Dr. Jörg A
Projekte
die Möglichkeit, eigene Themen unabhängig von Vorgaben zu realisieren. Free from any boundaries, Project X gives
Prof. Dr. Gabriele Helga Franke
.1987 Vorsitzende des Allgemeinen Studentischen Ausschusses (AStA) der TU Braunschweig 10.1987 - 03 [...] intended self-presentation during job interviews: A cross-cultural comparison. Applied Psychology, 60 [...] , C., Reimer, J., Rensing, A., Witzke, O. & Türk, T. (2010). Eignet sich das BSI-18 zur Erfassung
Promotionszentrum Umwelt und Technik
und so ihr Thema zielgenau platzieren: 1. Wasserwirtschaft a) Hydrologie und Hydrostatistik b [...] ) Ingenieurökologie 2. Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft a [...] -aufbereitung und -verteilung d) Industriesymbiose 3. Klimawandel a) Hydrologische
Begrüßungspaket
Herzlich Willkommen an der familienfreundlichen Hochschule Magdeburg-Stendal Die Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt frischgebackene Eltern mit einer besonderen Aufmerksamk
Forschung zu Journalismus_Kommunikation
in der Reihe des Verbandes an. Daran sollen Kollegen aus anderen Disziplinen beteiligt werden, u.a
ZHH-Weiterbildung und Service
und Selbstlernzeiten) beträgt 212 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten, das sind 159 Zeitstunden. Empfohlen [...] -Zertifikat anerkennen lassen. TB = Themenbereich 1 AE (Arbeitseinheit) umfasst 45 Minuten. zum Download Hochschuldidiaktisches Zertifikat Modul 1 – BASIS AE Gesamtumfang Modul 1 66
PraxisInnovation-Labor (PIL)
Publikationen Bönninger, Y., Merkle A. F., Mählitz-Galler, E., Voß, G., von Velsen-Zerweck, B., Herzog, M. A. (2024): Participatory process in the context of the development and implementationof (digital) learning offerings: A case study on the support of internship phases in business management
Team h2d2
.07 Projektmitarbeiterin Julia Möws M.A. Telefon: (0391) 886 4392 E-Mail: julia.moews@h2.de [...] -luise.bausch(at)h2.de Christoph Stamann M.A. Tel.: (03931) 2187 4878 E-Mail: christoph.stamann@h2.de [...] .06 Experience- und Maker-Labor Josua Werum M.A. Tel.: (03931) 2187 4808
Kooperationspartner
H Breiter Weg 232A 39104 Magdeburg Kontakt: Michael Fäsche Mobilisation Coordinator E [...] 0391 / 7380-218 Ausbildung@BNetzA.de CSS [...] Landstraße 11a 17489 Greifswald Kontakt: Mario Kokowsky mario