Gesucht nach "moodle' or (1=1) and 'a'='a".
Es wurden 172 Ergebnisse in 151 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 172.
Michael Bertram-Maikath
Abschluss: B.A. Soziale Arbeit, staatliche Anerkennung 2017 – 2020 Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke Universität, Abschluss: M.A. Sozialwissenschaften 2019 – 2025 [...] Kontakt LfbA Soziale Arbeit Michael Bertram-Maikath M.A. Tel
Services und Dienstleistungen
, forschen und arbeiten können. Services von A-Z Die Aufgaben, Leistungen und Services des Facility Management von A-Z: Abfallentsorgung [...] .wille@h2.de Besucheradresse: Haus 2, Raum 1.03 Kontakt und Anfahrt
Senat
und berät über den Hochschulentwicklungsplan. Die Aufgaben des Senats ergeben sich aus § 67a HSG LSA und § 6 [...] Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / LfbA [...] : (0391) 886 41 04 E-Mail: conny.hiller@h2.de Besucheradresse: Haus 3, Raum 1
PA LCO
-Mail: anne.lequy@h2.de Wissenschaftliche Mitarbeiter LfbA Fabian Schwarz E [...] Communication in Organizations wechseln? Bewerbungen für das 1. Fachsemester sind bis zum 15
Leitung und Gremien
1.03 Prodekan für Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Konrad [...] ist das kollegiale Beschlussorgan des Fachbereichs. Er entscheidet u. a. über Studien- und Prüfungsordnungen [...] Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen/LfbA Dr.-Ing. Janine Himmel E-Mail: janine.himmel@h2.de
Experience-Maker-Labor Magdeburg (X-Lab MD)
Industrie 4.0 u.A.) fördern. XLAB MD [...] Moodle-Kurs X-Lab Magdeburg XLAB SDL [...] /AR Augmented Reality Moodle-Kurs X-Lab Stendal Aktuelles 3
Prof. Dr. Joerg Meier
Fragestellungen in den Politikfeldern „Bildung und Teilhabe“, u.a. am Übergang Schule - Beruf . [...] „Recht in der Sozialen Arbeit“ an der Hochschule in Magdeburg tätig Berufliche Stationen u.a [...] bis SoSe 2007). Veröffentlichungen Veröffentlichungen Prof. Dr. Jörg A
Forschung zu Gebärdensprachen
und Evaluation eines Lernangebots für Deutsche Gebärdensprache (Level A1) unter besonderer Berücksichtigung [...] A1 für DGS als Zweitsprache in den Hochschulkontext zu übertragen und nutzbar zu machen. [...] zu gelangen. In den Datenpool fließen folgende Informationen aus mindestens dem Zeitraum des A1.1 Kurses
Partizipation und Transfer
Termin 07.05.2025 Workshop 1: Hack my Exam – Können KI-Tools unsere Prüfungen knacken? [...] und an der Abschlusspräsentation teilzunehmen. 1. Session: Mi, 19.03.2025, 17.00-18.30 Uhr 2. Session: Do, 20.03.2025, 16 [...] . KI-Stammtisch zum Thema "DeepSeek R1 - das Rennen um die beste KI" mit Mittagsimbiss ( Mittwoch,
Unser Sport- und Gesundheitszentrum
Piekacz Der „bewegte“ Seminarraum in Haus 15, Raum 1.01 , ist ein multifunktionaler [...] Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Plätze stehen in Haus 15, Raum 1.05 im Rahmen von 6-20 Uhr [...] Besonderes Highlight ist ein Multifunktionsraum im Haus 15, Raum 1.02, Standort Magdeburg. Hier findet
Aufgaben und Services
der Arbeitsausführung umfassenden Direktionsrecht des Arbeitgebers. Dem Unfallversicherungsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII unterliegen alle Arbeitnehmer . Der Unfallversicherungsschutz eines Bediensteten [...] der Aus- und Fortbildung an Hochschulen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (§ 2 Abs. 1 Nr
Prof. Dr. Michael Zander
für einen Sprechstundentermin treten Sie bitte meinem Moodle Kurs "Sprechstunde" bei; dafür ist kein Einschreibeschlüssel [...] . Eine psychologische Untersuchung. Verlag Hans Huber. Verfügbar unter: http://elibrary.hogrefe.de/9783456954615/A [...] . Wihofszky (Hrsg.), Gesundheit und Nachhaltigkeit (S. 1-8). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
KliMob: Das Toolkit für Mobilitätsumfragen
berechnet u.A. den Modal Split und die Distanzen für den hochschulbedingten Pendelverkehr (Wohnort-Campus, [...] für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Förderkennzeichen: 67K16229-1 Laufzeit: [...] Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt Downloads Version 1
Ueberschär, Olaf
Sprinters—A Case Study. Sports 11(1), 19 (2023) . 2022 [...] in healthy men and women assessed using tensiomyography: A study protocol. PloS ONE 17(1), e [...] und Mitarbeiter, 1 Promotionsstipendiatin sowie 13 studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Aktuelles und Veranstaltungen
English Course B2 Level online : montags, 17.15 bis 19.15 Uhr Russisch Grundkurs A1 : freitags, 16 bis 17.30 Uhr Spanisch Anfängerkurs A1 : donnerstags, 16 bis 17.30 Uhr Gebärdensprache Grundkurs A1.1 : donnerstags, 17.15 bis 19.15 Uhr Gebärdensprache Fortsetzungskurs A2 :
Promotionszentrum Umwelt und Technik
und so ihr Thema zielgenau platzieren: 1. Wasserwirtschaft a) Hydrologie und Hydrostatistik b [...] ) Ingenieurökologie 2. Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft a [...] -aufbereitung und -verteilung d) Industriesymbiose 3. Klimawandel a) Hydrologische
Kino Rabatt Kultur Euro
mit ihrem Semesterbeitrag 1 »Kultur«-Euro und können dann beliebig viele Vorstellungen des TdA (nur Eigenproduktionen,
Mentale Gesundheit und Entspannung
Gesundheit bezeichnet den Zustand völligen Wohlbefindens. 1. Ruhepausen planen Termine [...] Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454 Besucheradresse: Haus 15, 1.09 Gesundheitsmanagement E-Mail: gesundheit@h2.de Tel.: (0391) 886 4676 Besucheradresse: Haus 15, 1
Ernährung
Du solltest regelmäßig kleinere Mengen mit der Faustregel: 1l pro 30kg Körpergewicht Flüssigkeit trinken. [...] als auch dein Hungergefühl. Alkohol besteht in purer Form aus 7,1kcal pro Gramm. Die Energiedichte ist also relativ hoch. Meistens werden zudem Mixgetränke o.ä. getrunken, in denen dann auch noch Zucker enthalten ist.
KliMax: Das Treibhausgas-Bilanzierungstool
Bilanzgrenze Alle nach dem GHG-Protocol verpflichtenden Datenpunkte (d. h. Scope 1 und 2) der meisten [...] werden (Methode gemäß BayCalc V. 1.6). Die zeitliche Systemgrenze erstreckt sich von 2015 bis spätestens 2050. Handlungsfelder Die Handlungsfelder, die mit dem Tool bilanziert werden können, umfassen: Scope 1 + 2