Forschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Neben Studium und Lehre sind Aktivitäten im Bereich anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer eine weitere wichtige Aufgabe der Hochschule und tragen eine beachtliche Mitwirkung zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. Professorinnen und Professoren der Fachbereiche engagieren sich in Forschungsprojekten auf verschiedenen Wissenschaftsgebieten. Dies sowie hochmodernes Equipment sorgen dafür, das die Hochschule Magdeburg-Stendal für viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt ein gefragter Ansprechpartner für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ist.
Anlässlich der Veranstaltung "h2-Science-Day meets Altmärkische Netzwerkkonferenz" wurde am 22.11.2023 das h2-Forschungsinformationssystem - kurz FIS - gelauncht, eine digitale Anwendung zur Speicherung, Verwaltung und Bearbeitung von Forschungsinformationen. Als zentrales Management-Tool bildet das System den kompletten Projektlebenszyklus ab. Unter dem unten stehenden Button gelangen Sie direkt zur Plattform und können sich dort mit Ihrem Hochschulzugang einloggen.
Kontakt

Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten
Tel.: (0391) 886 41 05
Fax: (0391) 886 47 09
E-Mail: pro_forschung@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.06

Leiterin Technologie- und Wissenstransferzentrum
Beatrice Manske
Tel.: (0391) 886 44 21
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: beatrice.manske@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 1.09
Drittmittel
Ombudspersonen zur Wahrung der guten wissenschaftlichen Praxis
Prof. Dr. habil. Günter Mey
Tel.: (03931) 2187 3820
Fax: (03931) 2187 4870
E-Mail: guenter.mey@h2.de
Besucheradresse: Osterburgerstr. 25, Stendal, Haus 3, Raum 0.20
Stellvertreter:
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär
Tel.: (0391) 886 4466
Fax: (0391) 886 4126
E-Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
Besucheradresse: Breitscheidstraße 2, Magdeburg, Haus 8, Raum 1.03