Gesucht nach "H1-n".
Es wurden 401 Ergebnisse in 130 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 401.
Promotion
Fax: 0391 886 47 09 E-Mail: pro_forschung@h2.de Besucheradresse: Haus 3, Raum 1 [...] und durchführen. Es gibt derzeit keine strukturierten Promotionsprogramme, d.h. Promotionsstudiengänge [...] , dass die erstbetreuende Person, d.h. ein*e Professor*in, an einer Universität
Promotionszentrum Umwelt und Technik
und so ihr Thema zielgenau platzieren: 1. Wasserwirtschaft a) Hydrologie und Hydrostatistik b [...] ) Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanagement g) Wasserbau und wasserbauliches Versuchswesen h [...] -optimierung und -unterstützung h) Smart Home / Ambient-assisted living 5. Erneuerbare Energiesysteme
Forschungspreis
Leistungen erhielt sie anlässlich des h2-science-days am 22. November 2023 den Forschungspreis der Hochschule [...] „Umweltsanierungskonzepte“ und Prokuristin bei der C&E Consulting und Engineering GmbH Chemnitz. Bereits 2006 erfolgte [...] der Hochschule Fotografische Eindrücke vom h2-science-day Flickr-Kanal der Hochschule
Experience-Maker-Labor Magdeburg (X-Lab MD)
für innovative Lehr- und Lernformate, in: Hombach, K., Rundnagel, H. (Hrsg.), Kompetenzen im digitalen Lehr- [...] Posterbeiträge Zander, S., Schumacher, D., Suhr, N., Hermann, J. (2022): XPERIMAKERLAB. Experiment Experience and Make, h²-Hochschulforum, 30.11.2022, Magdeburg.
Digitaler Nachhaltigkeitsrundgang
Stationsübersicht am Campus Stendal Legende (1 [...] durchsetzen, die sich an dieses Klima anpassen können. Magdeburg Initiator:in: Initiative „h [...] .V. Ansprechperson: Prof. Manuela Schwartz manuela.schwartz@h2.de Eröffnung: 2022
Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften
-Mail: rahim.hajji@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 0.36b Prof. Dr [...] Dann lesen Sie sich die Promotionsordnung des Promotionszentrums SGW durch. Danach suchen Sie sich eine*n [...] Sie die Unterlagen bitte an Josephin Winkler ( josephin.winkler(at)h2.de ). Adresse: Hochschule
Arbeitsgruppe Abfallaufbereitungstechnik und Luftreinhaltung
untersucht, wie sich Lachgas- (N₂O) und Ammoniakemissionen (NH₃) im Feldgemüsebau durch die gezielte [...] - SF-Soepenberg GmbH Hünxe - Hochschule Magdeburg-Stendal (h [...] Industriepartner - Senzyme GmbH, Troisdorf und Eilsleben Laufzeit 01.10.2018 – 31
Veranstaltungen
E-Mail: gesundheit@h2.de Tel.: (0391) 886 4676 Besucheradresse: Haus 15, 1 [...] Nächster Termin: 10.11.2025 | 10:30 - 12:30 Uhr | Haus 15, Raum 1 [...] Wann: Termine nach Absprache Wo: Haus 15 | Raum 1
Kontakt und Öffnungszeiten
-Service-Desk Hilfe erhalten. für Magdeburg: https://itm-md.h2.de für Stendal: https://itm-sdl.h [...] Sie sich an unseren Info-Displays im Erdgeschoss und 1.Obergeschoss über die aktuelle Raumbelegung. [...] (Haus 5, Raum 1.08). Für Stendal ist Frau Seela (Haus 2, Raum 2.11) zuständig
Prof. Dr. Anne Wihstutz
in Transnational Migration, Anthropology in Action, 31 no. 1, S. 34-41 Wihstutz, Anne (2022) La infancia desde [...] Studium im Elementarbereich. 1.Auflage. Band 3. Köln: Bildungsverlag EINS. Wihstutz, A. &Völkel, P. (Hrsg)(2014) Das berufliche Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte. Studium im Elementarbereich. 1
Studium mit Kind
von Elterngeld ist eine Erwerbstätigkeit von max. 30h/ Woche zulässig. Das Einkommen wurde bisher [...] .200,-€. Kontakt Teamleitung Chancengleichheit N.N. Wenn Sie Fragen zu den Themen Familie und Soziales haben, melden Sie sich gern per E-Mail: chancengleichheit@h
Prof. Dr. Jörn Borke
., Yovsi, R. D., Abels, M., Papaligoura, Z., Jensen, H., Lohaus, A., Chaudhary, N., Lo, W., & Su, Y [...] Keller, H. (2014). Kultursensitive Frühpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer. Borke, J. & Keller, H [...] Borke, J., Brouer, A., Bruns, H., Döge, P., Hamilton-Kohn, B., Harting, V., Kärtner, J., Kleemiß, H. &
Betriebliches Eingliederungsmanagement
-Mail: anja.meier@h2.de Telefon: 0391/ 886 - 4676 Das Vorgehen und die wichtigsten Informationen [...] ? Ursache(n) Ihrer Arbeitsunfähigkeit(en) identifizieren Arbeitsunfähigkeit(en) mittels geeigneter Maßnahmen [...] Gesundheitsmanagement Anja Meier E-Mail: anja.meier@h2.de Tel.: (0391) 886 46 76
Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Cornelia Scholz Tel.: (0391) 886 41 90 Fax: (0391) 886 42 43 E-Mail: cornelia.scholz@h [...] an den Dienstvorgesetzten senden an: dienstreisen-iwid@h2.de Bestellungen Bestellungen bitte zur weiteren Bearbeitung senden an: bestellungen@iwid.h2.de Krankmeldung Seit 01
Irene Slavik
im Bereich Forschung & Innovation sowie im Bereich Kläranlagen bei der Hyd-ro-Ingenieure GmbH tätig (2020 – [...] -Ingenieure GmbH. 03/2015 – 07/2020 Führungskraft beim Wahnbachtalsperrenverband Ab 01 [...] Ingenieurgesellschaft mbH für 5 Monate. Praktikum am Dresdner Grundwasserforschungszentrum e. V. für insgesamt 4
Biomechanik
der Beanspruchung und Ermüdung des Pferdes besser gesteuert werden. V. l. n. r.: Julia Bartsch (wissenschaftliche [...] 2019 Nr. 1 | Dezember 2018 Die treffpunkt forschung erscheint jährlich [...] Prof. Olaf Ueberschär Telefon: (0391) 886 44 66 E-Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
Biomechanik
der Beanspruchung und Ermüdung des Pferdes besser gesteuert werden. V. l. n. r.: Julia Bartsch (wissenschaftliche [...] 2019 Nr. 1 | Dezember 2018 Die treffpunkt forschung erscheint jährlich [...] Prof. Olaf Ueberschär Telefon: (0391) 886 44 66 E-Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
Forschung
Prignitz GmbH (Industriestraße 1, 19322 Wittenberge) Lebenshilfe Prignitz e.V. (Hirtenweg 8, 19322 [...] -Mail: testothek(at)stendal.h2.de Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 1 Öffnungszeiten im SoSe 2025 [...] -Sophie Pohling, (sie/ihr) E-Mail: lara.pohling@h2.de Telefon: 0 39 31 - 21 87 48 89
Lernorte aus Studierendenperspektive: h²-Lieblingsorte vs. h²-Baustellen
mein Lieblingsort! - Silvia Leitner, h²-Lieblingsort Ich brauch n Kaffee - Paul Heitmann, h [...] Lernorte aus Studierendenperspektive: h²-Lieblingsorte vs. h²-Baustellen Studierenden der h² wurde mit der Fotoaktion „h²-Liebelingsorte vs. h²-Baustellen“ die Gelegenheit gegeben, ihr Lernumfeld
Ingenieurökologie
“ zusammen mit Tobias Hartmann vom Stadtplanungsamt (v. l. n. r.). Die Kooperation hat die urbanen [...] Versuchsflächen für die Entwicklung alternativer Dachbegrünungssubstrate auf dem Dach der Mensa. Im Bild v. l. n [...] Prof. Petra Schneider Telefon: (0391) 886 4577 E-Mail: petra.schneider@h2.de