Gesucht nach "icd 10 v.d".
Es wurden 61 Ergebnisse in 243 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 61.
Friction Welding Symposium
:30 Begrüßung und Raiser Innovationspreis | Welcome and Raiser Innovation Award 09:00 - 10 [...] : Vortrag Innovationspreisträger 10:00 - 10:30 Kaffeepause Session 1: Anwendungen Rotationsreibschweißen | Applications Rotary Friction Welding 10
Veranstaltungen
. Das strahlende Weiß des Gefieders steht für Reinheit und Göttlichkeit, seine Größe – immerhin gilt er mit 10 [...] mit Dr. Frank Pudel vom KUNST-KONTOR zeigt die Hochschulbibliothek Magdeburg vom 10. Januar bis 7 [...] Magdeburg. Die Ausstellung kann vom 10. Januar - 7. Februar 2025 zu den Bibliotheksöffnungszeiten
Kompetenzzentrum Frühe Bildung
:innen der Kindheitspädagogik – Das KFB wird 10 Jahre und zieht Bilanz Das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) [...] durch eine Anschubfinanzierung des Landes gefördert. Seit seiner Gründung vor 10 Jahren leistet das KFB einen wesentlichen [...] Fort- und Weiterbildung: In den letzten 10 Jahren fanden am KFB insgesamt 34 Fachtagungen mit ca. 3
Veranstaltungen
5. Workshoptag "Qualitativ-performativ Forschen! Aber wie?" 16.05.2025, 10:30 – 16 [...] Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren 17.05.2025, 10:00 – 17 [...] (10 Euro für MA) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Die Shirts können über die Hauspost zum Standort Stendal übersandt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte buchen Sie hier zusätzlich "T-Shirt", falls Sie eins benötigen. Ansprechpartnerin: Frau Josefine Winning Anmeldung: erforderlich, ab dem 10.04.2025 unter spoz.ovgu.de | bis zum 31.05.2025 Gebühren: 5,00 € Eigenanteil Referent: Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum Ansprechpartner: Josefine Winning E-Mail: josefine.winning@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: ja https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich IWID 27.06.2025, 16:00 – 27.06.2025, 18:00 Veranstaltungsort Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax Der Fachbereich IWID lädt alle Absolvent:innen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 zur feierlichen Verabschiedung ein. Referent: Veranstalter: Fachbereich IWID und Alumni-Management Ansprechpartner: Antonia Pilz E-Mail: alumni@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: nein https://h2-alumni.de/events/79/ Termin herunterladen Stiftungsinfo-Tag 02.07.2025, 14:30 – 02.07.2025, 17:00 Veranstaltungsort Campus Magdeburg Diverse Stiftungen stellen sich vor und informieren Studierende über u.a. Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums über ein Stipendium, Antragstellung und Nominierungen. Nach einem Übersichtsvortrag und Kurzvorstellung von Alumni können Studierende im Anschluss an Informationsständen die Stiftungen kennen lernen und sich persönlich beraten lassen. Referent: Veranstalter: Arbeiterkind.de & Servicebereich für Studium und Internationales Ansprechpartner: Michael Genkin E-Mail: michael.genkin@h2.de Anmeldung erforderlich: nein Kostenpflichtige Veranstaltung: nein Termin herunterladen Muddy Angel Run 02.08.2025, 08:00 – 02.08.2025, 13:00 Veranstaltungsort Magdeburg Ein schlammig pinkes Abenteuer! Der schauinsland Muddy Angel Run in Magdeburg steht uns bevor– und dabei wird direkt die #Brustkrebsforschung unterstützt. Eine 5 Kilometer lange Strecke mit 15 Hindernissen bietet jede Menge Spaß, Herausforderungen und gute Stimmung! Im vergangenen Jahr hat sich unsere Hochschule erstmals am Muddy Angel Run beteiligt, und die Begeisterung unserer Teilnehmerinnen war so groß, dass wir es dieses Jahr gleich nochmal machen! „Das kalte Wasser und der Schlamm waren gar nicht so schlimm wie befürchtet. Super Stimmung, viel Sonnenschein, noch mehr Spaß und alles für einen guten Zweck – es war toll, das gemeinsam mit den Kolleginnen zu erleben!“ Wir gehen dieses Jahr mit zwei Teams an den Start. Jeweils 5 Studierende und 5 Mitarbeiterinnen der Hochschule können sich für das Event anmelden und entweder dem Team "Competition" oder "Just for Fun" beitreten. Eigenanteil und T-Shirts Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und 10,00 Euro für Beschäftigte anfällt. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Shirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für Beschäftigte) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte hierfür zusätzlich ein "T-Shirt", falls benötigt, buchen. Ansprechpartnerin: Marie Quednow Informationen & Anmeldung: (auf der SGZ Seite möglich) Gebühren: 5,00 / 10,00 € (Studierende / Beschäftigte) Zusätzliches Angebot für Interessierte: Volunteer-Programm (Das Volutneer-Programm ist im Gegensatz zum Lauf geschlechtsunabhängig.) Referent: Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum Ansprechpartner: Marie-L. Quednow E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: ja https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen Late Summer School 15.09.2025, 10:00 – 27.09.2025, 14:00 Veranstaltungsort Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg Entspannt reinkommen: Das Studienvorbereitungsangebot im September! Lerne deine Hochschule und deine Kommiliton:innen kennen und geh mit neuem oder aufgefrischtem Wissen in dein erstes Semester. Wir möchten dir als Studienanfänger:in oder internationale Austauschstudierende:r am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet dir die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des Wintersemesters die Late Summer School mit verschiedenen Studienvorbereitungskursen und einem vielfältigen Rahmenprogramm an. Alle Kurse finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg statt. Ausführliche Information zum Programm, Teilnahme und Gebühren findest du ab Mitte Juli unter nachfolgendem Link. Referent: verschiedene Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung Ansprechpartner: Kerstin Tänzer E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: ja www.h2.de/lss Termin herunterladen MINT digital | Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen" 15.09.2025, 12:00 – 16.09.2025, 15:00 Veranstaltungsort Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen. Oft sind diese Kenntnisse lückenhaft, was zu hohen Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern führt und viele Studierende dazu veranlasst, ihr Studium vorzeitig abzubrechen. Um diesem Problem zu begegnen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien entwickelt. Die Integration digitaler Elemente in die Lehre und die Nutzung von E-Learningsystemen haben sich dabei als effektive Strategien erwiesen. Welche didaktischen Methoden eignen sich besonders für die Integration dieser digitalen Elemente in die Lehre? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagungsreihe. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Lehrmethoden sich bewährt haben und wie diese an die modernen Anforderungen der Präsenz- und Hybridlehre angepasst wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Workshops legt diese Tagungsreihe einen besonderen Fokus auf interaktive Diskussionsrunden. Die Vortragenden werden ermutigt, Probleme anzusprechen und Fragen zu stellen, die den Dialog und den Austausch unter den Teilnehmenden anregen. Referent: Veranstalter: Projekt h²d² - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner E-Mail: mintdigital@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: nein www.h2.de/mintdigital Termin herunterladen Hochschullauf digital - IDUS 20.09.2025, 09:00 – 20.09.2025, 18:00 Veranstaltungsort überall Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen. Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule. Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras! Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln. Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich. Weitere Informationen auf der Seite des Sport- und Gesundheitszentrums. Referent: Sport- und Gesundheitszentrum Veranstalter: adh Ansprechpartner: Josefine Winning E-Mail: gesundheit@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: nein https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien 20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00 Veranstaltungsort Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg Save the Date. Referent: Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal Ansprechpartner: Felix Welz E-Mail: studienberatung@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: nein h2.de/herbstkurs Termin herunterladen Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal 06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30 Veranstaltungsort Hochschule Magdeburg-Stendal Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Erfahren Sie alles über die Studienmöglichkeiten, die Unterschiede zwischen Bachelor und Master sowie die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen für die Zukunft Ihres Kindes zu erhalten. An beiden Campus stehen Ihnen alle Ansprechpartner:innen der Hochschule persönlich für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link. Referent: Diverse Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal Ansprechpartner: Lisette Kammrad E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de Anmeldung erforderlich: ja Kostenpflichtige Veranstaltung: nein h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen Kontakt Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de Veranstaltungsmanagement Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen. weitere Informationen Gremientermine und Hochschulveranstaltungen Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick. Terminübersicht WS 2024/2025 Terminübersicht SoSe 2025
Ringvorlesung
Hungerland, Pauline Richter 24.10.2023 Kinderfreundliche Kommunen e.V Heide [...] "Nevo Drom" (Amaro Foro e.V.) Podiumsdiskussion 10.11.2020 Antisemitismus, [...] . Anne Wihstutz organisiert wird, findet ab dem 15.10. 2024 bis zum 28.01.2025 Dienstags von 16.00 - 17
Ueberschär, Olaf
als Diplom-Physiker, Note 1,0 mit Auszeichnung 2004 – 2006 Grundstudium der Physik, [...] Physik, Note 1,0 als Jahrgangsbester 2003 – 2004 Grundwehrdienst [...] Leipzig im Fachbereich Elektrotechnik Abschluss mit Allgemeiner Hochschulreife, Note 1,0
Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft/Abwasser
-Mail: kirstin.neumann@h2.de Büro: Haus 6, Raum 0.10 Lebenslauf [...] Begehung und Betriebsdatenauswertung von 10 bis 15 problematischer Kläranlagen (z. B. hohe [...] Wasserverband Eifel-Rur Industrie – Wasser – Umweltschutz e.V. Waterschap Limburg Landesbetriebes
Thomas Schmidt
_64_setup.zip ist für Computer mit aktueller Hardware und Betriebssystem (64 Bit Windows 8, 10) . Ebenes [...] https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/course/index.php?categoryid=416 Software S3D - Simple 3D Editor + Finite Element Programm MicroSNAP zur Berechnung von 2D-, 3D- linearen und nichtlinearen
Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg (TASIMA)
. Die nächste TASIMA findet am 10. und 11. September 2025 statt – zwei Tage voller spannender Vorträge [...] an der Abendveranstaltung am 10. September 2025 mit Begrüßungssekt, Getränken und Buffet. Die Tagesveranstaltungen [...] Verpackungsgesetz 2019 (VerpackG) die derzeitige Verpackungsverordnung (VerpackV) ab. Hierzu informierte Frau Rachut
Weltoffenheit, Vielfalt und Wissenschaftsfreiheit
-Jeßnitz und Bitterfeld-Wolfen ein. Termin: 23. April 2024, 10 Uhr Ort: Landespressekonferenz [...] Kulturkombinat FRÖSI e.V.) . Campus Magdeburg, Nähe Straßenbahnhaltestelle „Fachhochschule“ Mehr [...] : Onlinevorlesung: Die Wahl der AfD – viel mehr als nur Protest Warum machen Menschen – auch immer
Prof. Dr. Anne Wihstutz
: sehr gut 04.1994 - 10.1997 Sozialpädagogin im Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JuP e.V.), Berlin [...] Berlin Seit 10.2023 Studiengangsleitung MA Leitung-Bildung-Diversität Seit 10.2017 Mitglied in AS- Steuerungsgruppe Internationalisierung Seit 10.2016 Mitglied im Konzil (mit Unterbrechung von 09.2021 bis 09
Arbeitsgruppe Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen
: Hochwasserschutz Celle, Aller, 2d-hn-Modellierungen, Hydraulische Berechnungen HQ100 und HQ10 [...] (1D, 2D, 3D) sowie Felduntersuchungen. Unser Fokus liegt dabei auf Forschung und Entwicklung [...] Hydrodynamische und hydrodynamisch-morphologische Simulationen Hydrodynamische Modellierung (1D
Volker Luederitz
Wasserwirtschaft 10 (4), 229-236. Greuner-Pönicke, S., Giese, H., Dickhaut, W. Lüderitz, V. (2017): [...] des Nationalparkes Harz 10, 57-72 Lüderitz, V., Speierl, T., Langheinrich, U., Völkl, W. u. R. M. Gersberg [...] Conservation 10, 5-6. Lüderitz, V., u. U. Langheinrich (2010): Hydromorphologische und biologische
Dr. Sandra Maria Geschke
und Bildungsmaterialien sowie ihre didaktische Aufbereitung Von 10/2013 bis 03/2018 Lehrbeauftragte [...] im Rahmen des Akademischen Festaktes der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 10/2012 Promotion [...] durch konfiguratives Raumschaffen" (Gesamtergebnis: "summa cum laude") Von 10/2008 bis 03/2020 Wissenschaftliche
Literatur suchen
Standorten und im K10plus-Suchraum. D.h. recherchieren Sie nicht nur innerhalb unserer Bestände sondern [...] Literatur suchen Fachbücher und -zeitschriften, gedruckt oder elektronisch, audio-visuelle Medien wie CDs und DVDs, Karten, Nachschlagewerke u.v.m. bietet die Bibliothek. Unser lokales Angebot
Prof. Dr. Mike Mösko
[DIA‐X/CIDIversion 2.8(TR)], Int. J. Methods Psychiatr. Res., doi:10.1002/mpr.1533 Mösko M, Dingoyan D, Penka S [...] Public Health; 83:52; doi.org/10.1186/s13690-025-01543-1 Anthonissen, Christine; Madzamba, Rowan [...] 51:147-153. doi:10.1136/medhum-2024-012908 Hanft-Robert, S, Shongwe, L, Cossie, Q, Sithole, P
Labor EDV
H DASYLab V 10.0.1 National Instruments DC-Grundbaustatik DC-Software Doster & Christmann GmbH Dlubal [...] Corporation Microsoft Windows 10 Enterprise LTSC - Microsoft Word MUI (German) 2016 Microsoft [...] Tel.: (0391) 886 47 97 E-Mail: ralf.wysujack@h2.de Büro: Haus 7, Raum 3.10
Stellenangebote
und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen, beschäftigen derzeit 160 Mitarbeitende an 10 Standorten. [...] Magdeburg e. V. sucht ab dem 1.3.2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Sucht- [...] wird eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Integrationsfachdienst Magdeburg/Stendal Der Integrationsfachdienst
Studentenjobs
donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr dienstags und donnerstags 13:30 - 14:30 Uhr freitags telefonisch [...] Stellenausschreibung als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) (30 Stunden/Monat) im Projektbüro [...] ein hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für 30 Stunden pro Monat am Standort Magdeburg in Präsenz gesucht
qualitativ_diskursiv_digital-Labor (q_d2-Lab)
–232, https://doi.org/10.3224/zqf.v21i2.05 . Kontakt [...] Forschung, Journal für Psycholgie, 31. Jhg., Heft 2, https://doi.org/10.30820/0942-2285-2023-2 . [...] Lernumgebung QIPort als Schnittstelle im Lernen und Lehren qualitativer Forschung, DB(I)R-Arbeitstagung, 05.-06.10