Gesucht nach "jahrasV8azLB'; waitfor delay '0:0:15' --".
Es wurden 152 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 152.
Studium und Internationales
Haus 2, Raum 0.09 Sekretariat Sabine Seemann Tel.: (0391) 886 44 78 Fax: (0391) 886 46 18 E-Mail: sabine.seemann@h2.de Besucheradresse: Campus Magdeburg, Haus 2, Raum 0.08
Formulare
-Mail: ines.kelch@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 0.61
Fachtagung 2021
Entwicklungen und Trends im Umfeld von Industrie 4.0 präsentiert. Beiträge
Archiv
-Mail: ines.kelch@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 0.61
Login
Hochschule Magdeburg-Stendal Osterburger Str. 25 39576 Stendal Tel.: (03931) 2187 0
404
Tel.: (03931) 2187 0 Campusplan Stendal (JPEG) Campusplan Stendal (PDF)
Danke
Tel.: (03931) 2187 0 Campusplan Stendal (JPEG) Campusplan Stendal (PDF)
Kontakt
Osterburger Str. 25 39576 Stendal Tel.: (03931) 2187 0 Campusplan Stendal (JPEG)
Anmeldung eines Rechts an einem Fundgegenstand
Anmeldung der Rechte an einem Fundgegenstand Kontakt Fundbüro Campus Magdeburg Haus 4, Raum 2.14 Tel.: (0391) 886 47 85 E-Mail: fundbuero@h2.de Fundbüro Campus Stendal Haus 2, Infopoint Tel.: (03931) 2187 0 E
Verlustanzeige
Verlustanzeige Kontakt Fundbüro Campus Magdeburg Haus 4, Raum 2.14 Tel.: (0391) 886 47 85 E-Mail: fundbuero@h2.de Fundbüro Campus Stendal Haus 2, Infopoint Tel.: (03931) 2187 0 E-Mail: info.stendal@h2.de
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten
In der Modellfabrik wird anhand von technischen Projekten aufgezeigt, wie Industrie 4.0 Realität werden kann. Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung sind im Anwendungsfeld Orthopädie 4.0 entscheidend, um medizinische Implantate auszumessen, zu überprüfen und zu optimieren. Wie funktioniert Industrie 4.0
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten
In der Modellfabrik wird anhand von technischen Projekten aufgezeigt, wie Industrie 4.0 Realität werden kann. Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung sind im Anwendungsfeld Orthopädie 4.0 entscheidend, um medizinische Implantate auszumessen, zu überprüfen und zu optimieren. Wie funktioniert Industrie 4.0
h2TRMDLab
h2TRMDLab Labor Thermodynamik (10.0.11) Beschreibung: Die Wissenschaft der Thermodynamik beschreibt, wie verschiedene Zustandsgrößen eines Systems wirken bzw. miteinander in Zusammenhang stehen. Beispielhaft ist die Temperaturerhöhung eines Gases, wenn dieses durch eine Volumenverringerung
Heute
zieht vom Tagungssaal in den Online-Raum um. Wir, die Modellfabrik – Wirtschaft 4.0 [...] und Trends im Umfeld von Industrie 4.0 präsentiert. Die Online-Plattform ist mehr [...] aus dem Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren und der Modellfabrik – Wirtschaft 4.0 der Hochschule
Wasserwirtschaft
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] und der Mathematik e.V. (ASIIN). Studieninhalte Auszug aus dem Regelstudienplan [...] ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite
Kindheitswissenschaften und Kinderrechte
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] durchgeführt von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V. (AQAS). [...] -assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist . Bewerbungsfrist
Bauingenieurwesen
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] und der Mathematik e.V. (ASIIN). Studieninhalte Das Bachelor-Studium umfasst 6 theoretische [...] Bewerbung Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen
Language and Communication in Organizations
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] -assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist . Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. August Bitte bewerben Sie sich direkt
Wirtschaftsingenieurwesen
zum Wintersemester. Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15 [...] und der Mathematik e.V. (ASIIN). Studieninhalte Vertiefungsrichtungen [...] Praktika Ein Vorpraktikum ist keine Zulassungsvoraussetzung, muss aber im Umfang von 8 Wochen
Ersthelfer:innen
Jagieniak, Annette (03931) 2187 0 v. Velsen-Zerweck, Beate (03931) 2187 38 25 Ley [...] (0391) 886 42 15 Mann, Katja (0391) 886 46 57 Wohlgemuth, Karina (0391) 886 42 49 [...] Haus 8 Name Telefon Pökel, Christoph (0391) 886 46 62 Voß