Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "modes".
Es wurden 432 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 220 von 432.

Unternehmen und Institutionen
Relevanz:
 
5%

Studiengänge an: Bauingenieurwesen, BWL, Elektrotechnik und Maschinenbau/Composite-Technologien. Ein Modell


Roman Schotten
Relevanz:
 
5%

) bin ich involviert in dem Forschungsprojekt PARADeS . Im Zuge dessen beschäftigt mich die Modellierung


Sanitation for all
Relevanz:
 
5%

Zugute kam ihr während der Entwicklung der Sanitärlösung, dass sie bereits vorher Modellbauerfahrungen [...] Testläufe wurden direkt vor Ort in den Slums durchgeführt. Dazu dienten zuerst einfache Modelle, bestehend [...] weiterentwickelt und in Deutschland zu einer Gussform umgesetzt. Die Modelle wurden von Magdeburg nach Bangladesch


Corinna Reupke
Relevanz:
 
5%

sie aus ihren vielen kreativen Ideen ein gewinnbringendes Geschäftsmodell, eine Unternehmensstrategie sowie eine eigene


Wissenschaftliche Assistenz
Relevanz:
 
5%

. Zum Arbeitsalltag gehören z.B. Recherchen, experimentelle Untersuchungen, Modellrechnungen und die Ableitung


Straßenbau
Relevanz:
 
5%

Straßenbau Leistungsfähige Verkehrswege Von der historischen Dorfstraße über Radwege und Signalanlagen bis hin zur modernen Autobahn – Straßenbau umfasst viele verschiedene Verkehrswege und Leiteinrichtungen für Personen und Fahrzeuge unseres täglichen Lebens.


Softwareentwicklung im Baubereich
Relevanz:
 
5%

Softwareentwicklung im Baubereich Theorie anwendbar machen In allen Fachdisziplinen des Bauwesens besteht eine Vielzahl von Regelwerken, die zahlreiche Erkenntnisse und oft komplexe Berechnungsmodelle beschreiben. Die wachsende Komplexität und die Erweiterung bestehenden Detailwissens macht


Stadtplanung
Relevanz:
 
5%

Verkehrsmodelle oder die Förderung von Radfahrwegen entwickelt. zurück zur Übersicht


Infrastrukturmanagement
Relevanz:
 
5%

und Abnutzung die Notwendigkeit, einzelne Bauteile auszutauschen oder Bereiche zu modernisieren.


Brückenbau
Relevanz:
 
5%

du den technischen Zustand des Tragwerkes, modellierst rechnerisch den Bestand nach und entwickelst Strategien


Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog
Relevanz:
 
5%

des "Krankengeldprädiktionsmodells" (BA BWL) Implementierung von Software zur systematischen Beobachtung und Auswertung


Fachbereichsprojekte
Relevanz:
 
5%

Organisation und Moderation der Re-Akkreditierung Organisation der Studierendenbeteiligung


Fachbereiche
Relevanz:
 
5%

Fachbereiche Drei Fachbereiche in Magdeburg und zwei in Stendal – das bietet der grüne und modern ausgestattete Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal den rund 6.300 Studierenden. Rund 130 Professoren garantieren eine sehr gute Betreuung


Kommission für Forschung, Entwicklung und Transfer
Relevanz:
 
5%

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in verschiedenen Disziplinen und Schwerpunkten, hochmoderne Labors


Forschung
Relevanz:
 
5%

Werkstoffwissenschaften Das Institut für Maschinenbau verfügt über zahlreiche Labore mit moderner [...] Labore mit modernster Ausstattung. Biowerkstoffe CAD / CAM [...] wachsenden Anforderungen im modernen Maschinenbau, die neue Maßstäbe für effiziente, kostengünstige


Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
Relevanz:
 
5%

von Non-Profit-Organisationen. So war er zum Beispiel mehrere Jahre verantwortlicher Moderator der Seminare "Professionelle [...] aus dem Dienstleistungssektor) Das Gap-Modell: Beschreibung, Anwendung und Handlungsempfehlungen am Beispiel des Dienstleisters XYZ (konkretes Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor) Das Kano-Modell: Beschreibung


Jugendkulturen – (Über-) Leben in der Provinz
Relevanz:
 
5%

der Genese von Stilen, Moden und Genres mit großstädtischen Epizentren bilden ein typisches Narrativ [...] der Szenenperipherie im Wandel Moderation und Diskutant: Marc Dietrich 15:15-16:30 Themenblock II [...] in der Provinz Moderation und Diskutant: Günter Mey 17:00-17:45 Themenblock III: DDR als "Provinz"


trommer_frank
Relevanz:
 
5%

/2024 Heppner, E.; Sasaki, T.; Trommer, F.; Woschke, E.: “Model Development for Numerical Analysis of the [...] Simulationsmodells des Rotations-reibschweißprozesses mit Hilfe eines experimentellen Prozessabgleichs“, 13 [...] https://www.erfolgreich-in-sachsen-anhalt.de/hugo-junkers-preis/preistraeger-2016/innovatives-reibschweissverfahren-fuer-d 11/2016 Trommer, F.: „Modern manufacturing processes and process chains from


ELENA
Relevanz:
 
5%

und Modellierungstools zur Nachbildung der Netzstruktur- und verhalten in Mirco Grid Technischer Abgleich [...] und innovativen Modellen zu suchen, die diese Aspekte in einem ganzheitlichen Ansatz zusammenführen. Das Projekt verfolgt das Ziel, Modelle und Werkzeuge für eine integrative Planung und einen sektorübergreifenden


Irene Slavik
Relevanz:
 
5%

Wasserförderung, Wasserspeicherung, Wasserverteilung in Netzen, Rohrnetzmodellierung mit STANET®) Behandlung [...] der Bakterienkonzentration mittels Durchflusszytometrie als moderne Analysenmethode (befindet sich noch in der Entwicklung [...] Bachelorarbeit von Vinzent Fröhlich (Technische Universität Dresden): Validierung eines Modells


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen

Hintergrund Bild