Gesucht nach "jahr".
Es wurden 617 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 340 von 617.
Lehrpreis 2025
der vorgeschlagenen Lehrenden kandidieren. Der Lehrpreis wird in diesem Jahr für eine "Lehrveranstaltung
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten treffpunkt forschung zeigt, wie vielfältig sich Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Jedes Jahr widmet das sich das Magazin einem anderen Themenschwerpunkt.
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen treffpunkt forschung zeigt, wie vielfältig Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit suchen. Jedes Jahr widmet es sich einem anderen Themenschwerpunkt. 2019 stellen
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten
Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten treffpunkt forschung zeigt, wie vielfältig sich Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Jedes Jahr widmet das sich das Magazin einem anderen Themenschwerpunkt.
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen
Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen treffpunkt forschung zeigt, wie vielfältig Studierende, Lehrende und Beschäftigte an der Hochschule Magdeburg-Stendal Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit suchen. Jedes Jahr widmet es sich einem anderen Themenschwerpunkt. 2019 stellen
Pressesprecher
Magdeburg-Stendal – in unserem unserem Archiv nach Jahren geordnet. alle Pressemitteilungen
Andrea Klein - Management im Gesundheitswesen
einen ehemaligen Schulkammeraden, den ich schon seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen hatte, zufällig
Juliane Duchstein - Gesundheitsförderung und –management
und Praxiserfahrungen mit ehemaligen Absolventen… all das und noch mehr haben diese Jahre besonders gemacht
Dr. Sandra Maria Geschke
.07.2016 Vortrag zum Thema "Über das Denken" auf der Jahrestagung "Dialog der Wissenschaften 2016: Der Wert [...] zwischen Interaktion, Interpassivität und Interpassion" auf der Jahrestagung "Dialog der Wissenschaften 2015: Stadt [...] "Artikulationen des Eigentlich(en) - eigentlich als Trans-Formierer des (Un)Ausgesprochenen" auf der Jahrestagung
Projekt "Bewegt studieren" 2.0
hat eine Laufzeit von insgesamt 3 Jahren. Herzstück des Projekts ist die Bewegungsförderung unserer Studierenden. [...] Foto: Matthias Piekacz Bei der Academic Bicycle Challenge (ABC) werden in jedem Jahr [...] sehr erfolgreich - jeweils im Juni eines Jahres mit dabei gewesen. Zusammen treten wir einen Monat für unsere
Beschäftigte
Ferndurst & Wissensweh staff am 22. Juni 2023 Auch in diesem Jahr veranstaltet das International Office
Statistiken und Links
Statistiken und Links Die institutionellen Rahmenbedingungen von Hochschulen haben sich in den vergangenen Jahren in mehrfacher Weise verändert, wie auf anderen Seiten des Prorektorats dargestellt wurde. Zu nennen sind hier noch einmal insbesondere der Bologna-Prozess mit dem System zweistufiger Abschlüsse
Statistiken und Links
Statistiken und Links Die institutionellen Rahmenbedingungen von Hochschulen haben sich in den vergangenen Jahren in mehrfacher Weise verändert, wie auf anderen Seiten des Prorektorats dargestellt wurde. Zu nennen sind hier noch einmal insbesondere der Bologna-Prozess mit dem System zweistufiger Abschlüsse
Mission - KI in der Hochschulbildung
in den nächsten Jahren verändern kann. mehr erfahren
Information und Beratung
-Events Die Hochschule öffnet ihre Türen an verschiedenen Terminen im Jahr für alle Interessierten. Das Zentrum
Forschungsgeist
Jahren schlugen sie mit ihrer Teilnahme am Qualifizierungsprojekt „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“
Die Natur bewahren, um die Zukunft zu gestalten
seinem Studium arbeitet er seit Anfang des Jahres im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Im Bereich
Demokratie und Medien entdecken
sich zweimal pro Jahr Studierende beider Bildungseinrichtungen, um sich Themen wie Altenarbeit
Frischer Blick auf Telemann
, der kurz vor seinem Master-Abschluss steht, findet: „Nach mittlerweile fünf Jahren Studium
Kommentar
Über Jahre hat Griechenland Schulden angehäuft, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ohne dabei Reformen