Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist in hohem Maße bemüht, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website: www.h2.de bzw. www.hs-magdeburg.de


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform. Die Hochschule Magdeburg-Stendal plant innerhalb der kommenden Jahre eine grundlegende Überarbeitung der Website im Zuge eines Relaunchs. Noch bestehende Mängel sollen in diesem Zuge behoben werden.

Die Erklärung wurde am 10. August 2020 auf Basis der BITV / WCAG-Selbstbewertung www.bitv-test.de  erstellt.

Zuletzt geprüft am: 11. August 2020


Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Barrieren sind aktuell noch vorhanden: An dieser Stelle werden die vorhandenen Mängel und Begründung aufgeführt in Anlehnung an die Prüfschritte der BITV / WCAG-Selbstbewertung.

  • Grafische Bedienelemente, Grafiken und Fotos haben teilweise keine Alt-Attribute

Die Alternativtexte für Bedienelemente auf der Website werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.

  • Aufgezeichnete Videos ohne Untertitel

Videos weisen keine synchronen Untertitel, Audiodeskription oder Volltext-Alternativen auf. Es können aber automatisch erzeugte Untertitel von youtube.com eingeblendet werden. Einzelne Videos wurden von  Gebärdensprachdolmetscher:innen übersetzt.

Bei zukünftigen Videoproduktionen werden wir stärker auf eine barrierefreie Umsetzung achten.

  • Kontraste nicht immer ausreichend

Bedingt durch das Corporate Design ist für einzelne Elemente der Schriftkontrast zum Hintergrund zu gering. Dies wird bei der nächsten Überarbeitung des Corporate Designs mit beachtet.

  • Menüs sind nicht ohne Maus nutzbar

Die Menüs sind teilweise und abhängig vom Browser nur mit der Maus nutzbar. Eine Korrektur erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Website.

  • Allgemeine Bedienbarkeit

Fehlerbeschreibungen weisen teilweise keine eindeutige Bezeichnung auf. Diese werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.

  • Verständlichkeit

Titel, Seitentitel, Überschriften und Linkzwecke weisen teilweise keine korrekte Bezeichnung auf. Diese werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.

  • Korrekte Syntax

Bei der Validierung durch den W3C HTML-Validator sind Fehler aufgetreten. Eine Analyse und Korrektur erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Website.

  • PDF-Dateien

Die Website enthält ältere und nicht barrierefreie PDF-Dateien. Aufgrund der großen Anzahl der Dokumente werden diese, sofern sie für aktive Verwaltungsverfahren notwendig sind, schrittweise barrierefrei überarbeitet.


Kontakt zu Ansprechpersonen der öffentlichen Stelle

Sie können uns Mängel bei der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit mitteilen.

Onlinekommunikation der Hochschule
Stephanie Hofmann
E-Mail: redaktion@h2.de
Tel.: (0391) 886 45 67

Behindertenbeauftragter des Senats
Prof. Dr. Thomas Harborth LL.M., MBA
E-Mail: thomas.harborth@h2.de
Tel.: (0391) 886 49 35

Feedback
Wenn Sie Kontakt zur Hochschule Magdeburg-Stendal aufnehmen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular: www.h2.de/kontakt.html


Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen gemäß § 16b Absatz 4 BGG LSA nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich an die Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt nach § 16d BGG LSA wenden. Die Ombudsstelle erreichen Sie unter den Kontaktmöglichkeiten der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt.

Kontakt
Landesfachstelle für Barrierefreiheit
Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Ombudsstelle: Klemens Kruse
Käsperstraße 31
39261 Zerbst/Anhalt

Tel.: (03923) 751 173
E-Mail: landesfachstelle@ukst.de

Hintergrund Bild