Gesucht nach "fachbereichen".
Es wurden 597 Ergebnisse in 142 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 300 von 597.
Forschung
in den Forschungskomplex des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign ein, was im gemeinsamen [...] Partner Hochschulen und Universitäten Hochschule Anhalt, Fachbereich
Projekt Study and Thrive - Zusammen.Wachsen
unabhängig vom Fachbereich. Dazu gehören: überfachliche Beratungs- und Workshopangebote zu qualitativer [...] , die Weiterentwicklung labordidaktischer Ansätze in Zusammenarbeit mit den ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen
Services
und Koordination mit Fachbereichen und Einrichtungen Durchführung von Typo3-Schulungen für Web-Redakteure der Fachbereiche und Einrichtungen Betreuung der zentralen Social-Media-Kanäle der Hochschule: Facebook ,
Alumni-Management
Sie zu den Listungen ehemaliger Professor:innen der Fachbereiche Absolvent [...] und Industriedesign 20.06.2026 FB Wirtschaft Termine für die Fachbereiche WUBS, SGM und AHW folgen!
Beschwerdekommission
in den Fachbereichen das Team des Bedrohungs-, Beschwerde- und Konfliktmanagements , die Konfliktlots:innen in den Fachbereichen und Organisationseinheiten externe Beratungsstellen
Forschung
Forschung Die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs WIRTSCHAFT [...] unmittelbar in die Lehrveranstaltungen und Weiterbildungsprogramme ein. Der Fachbereich setzt insbesondere [...] Die Forschungsvorhaben des Fachbereichs Wirtschaft sind zum Einen empirischer Natur und stützen sich etwa auf Interview
Project KITT
ihre Fachbereiche in einer Forschungs-AG, die eine interdisziplinäre Vernetzung der KI-bezogenen Forschungs-
Innovative Hochschullehre
Innovative Hochschullehre Hier finden Sie eine Übersicht fachbereich- und hochschulübergreifender Projekte zur innovativen Weiterentwicklung von Studium und Hochschullehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Projekt Sat@h2 Ziel von "SaT@h2" ist die ist die Entwicklung
Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
Zentrum für Weiterbildung (ZfW) Das Zentrum für Weiterbildung ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es dient hochschulintern als Kompetenz- und Servicezentrum für die Hochschulleitung, die Fachbereiche, die Gremien
Hochschulsteuerung und -marketing
Aktivitäten am Standort Stendal zuständig und fördert durch vielfältige Aktivitäten mit den Fachbereichen
Studieren
Forschungsgeist Ein buntes Treiben aus 5.500 Studierenden aus fünf Fachbereichen herrscht auf den beiden Campus. So bunt wie die Menschen, die an der Hochschule studieren, so vielseitig sind auch die Projekte, Themen und Visionen, mit denen sie sich beschäftigen. Umwelt im Herzen und Ideen im Kopf
Hallo, wir sind die AG Queer²
Fachbereiche und Semesterstufen innerhalb der AG. Aktuelle Informationen und Projekte zur AG Queer² gibt
Wege an die Hochschule
Wege an die Hochschule Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine Vielzahl an Studiengängen an insgesamt fünf Fachbereichen an. Lesen Sie hier, wie Sie ein Austauschstudium an der Hochschule absolvieren können oder auch für ein vollständiges Studium nach Magdeburg oder Stendal kommen
Kooperationsstudiengänge
Mit ihrem kombinierten Wissen aus beiden Fachbereichen – Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre –
Behindertenbeauftragter
des Senats Prof. Dr. Thomas Harborth LL.M., MBA Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Prokrastination
wie ein Paradebeispiel der menschlichen Produktivität vor. Deine Bezugsperson im Fachbereich des Prokrastinierens,
Maria Pfützner
aus anderen Fachbereichen kommen. Wir möchten einen Beitrag zur Optimierung der Erzieherinnen-Ausbildung im Land
Projektsteuerung, Präsentationen auf Tagungen
mit der Hochschulleitung, dem Akademischen Controlling und den Fachbereichen kooperiert. Das Handlungsfeld [...] werden in Kooperation mit Projekten in den Fachbereichen, die im Laufe der ersten Förderphase entstanden [...] arbeiten sollen. Damit die dezentrale Projektarbeit an ausgewählten Fachbereichen gelingt, wurde
Akkreditierung
zu abgeschlossenen Studiengängen bitte an den jeweiligen Fachbereich direkt.
Akkreditierung
zu abgeschlossenen Studiengängen bitte an den jeweiligen Fachbereich direkt.