Gesucht nach "lerne".
Es wurden 601 Ergebnisse in 128 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 561 bis 580 von 601.
Ueberschär, Olaf
Überlastungsverletzung bei Sportlern. Sports Orthopaedics and Traumatology 34 (2018). [...] für das Schultergelenk zur Beurteilung der Belastungsverträglichkeit (am Beispiel von jungen Handballspielern). In: [...] ) Innovative Lehr-Lern-Konzepte, Projektmodule, Entwicklung von Open Educational Resources (OER)
Unsere Neuberufenen
Unsere Neuberufenen Vernetzen Sie sich miteinander und finden Sie Professor:innen mit ähnlichen Lehrgebieten und Forschungsinteressen. Auf dieser Seite können Sie die Professor:innen kennenlernen, die seit 2019 an die Hochschule Magdeburg-Stendal berufen wurden
Projekte
für eine KI-unterstützte „Smart Factory“, in der autonome Systeme wie Roboter, IoT-Sensoren und maschinelles Lernen
Projekt- und Antragsservice
Antragstellerinnen und Antragstellern deutlich weniger Zeit. Wichtig ist es, die Zeit zur Einholung
Studienorganisatorisches
auf Selbstlernmaterialie zum Thema Forschungsethik Links zu den Ethikrichtlinien verschiedener Einrichtungen Hinweise
Prof. Dr. Mike Mösko
Kompetenzen von Nutzern von Sprachmittlern (2018-2020, Förderung: EU-Asyl-, Migrations- [...] Qualitätsstandards zur Qualifizierung von Sprachmittlern für die Sozialarbeit (2016-2018, Förderung: EU-Asyl-,
Volker Luederitz
der Nutzungsbedingungen zum Lernmanagementsystem Moodle an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) genutzt werden.
Wissenstransfer
sind wichtiger Bestandteil der Lehre. Sie können das theoretisch Erlernte sehr gut veranschaulichen
Einzelmodule als Weiterbildung
kennenlernen will, kann Module aus den nachfolgenden weiterbildenden Studiengängen und -programmen einzeln
Befragung von Studienabbrecher*innen und Hochschulwechsler*innen
zum einen an der Online-Befragung teilnehmen (der Schutz vor so genannten "Fremdausfüllern" ist damit ausreichend gewährleistet).
Eine Nation auf der faulen Haut?
einen Vergleich zum Studium auf: Brauchen wir wirklich den Klausurendruck, um zu lernen und gute Leistungen
Prof. Dr. Mark Helle
Lehr- und Lernbuch (S. 66 -79). Göttingen: Hogrefe. Hunze, C., Helle, M., & Morfeld, M. (2023).
EFRE- und ESF+ Projekte
und Abfalltrennung aufgebaut, Hardware eingestellt und Software angelernt, inkl. Abfalldetektion mittels Kamera, [...] muss ein VR-Design gestaltet sein? Wie muss ein VR-Design als adaptiver Erlebnis- und Lernraum gestaltet sein, um Interaktion und Partizipation in Lerngruppen zu fördern? Wie muss ein VR-Design gestaltet sein,
Prof. Dr. Matthias Morfeld
digitale Lehr- und Lernumgebung für die berufliche Bildung bei jungen Menschen mit und ohne Behinderung [...] ., Morfeld, M., Gülich, M., Lay, W., Horn, K., & Mau, W. (2007). Aktuelle Lehr-, Lern-. und Prüfungsmethoden [...] ., Lampe, B., Morfeld, M., Schwarzkopf, S. R., Smolenski U. C., (2004) Lernziele im Querschnittsbereich
Katastrophenschutz
und der Austausch anstoßen und intensivieren soll steht der Grundsatz des Voneinander-Miteinander Lernens,
Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
im wasserwirtschaftlichen Bereich vor. Ziel ist, dass sich aus diesem ersten Kennenlernen mittelfristig eine gute [...] und des Maschinellen Lernens Durchführung von Zeitreihenanalysen im Bereich der Klimavariabilität [...] Statistik und Künstliche Intelligenz, inklusive der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmaterialien
Dr. Michael Graßl
aus einem Lehrforschungsprojekt. In: Mah, Dana-Kristin; Torner, Cordula (Hrsg.): Künstliche Intelligenz mit offenen Lernangeboten
Institut für Journalismus
Anlage des Lehrprojektes. Studierende lernen dabei auch die Wechselwirkung zwischen Hochschule/Uni,
AGs der Hochschule
und Lernatmosphäre an der Hochschule. Indem gemeinsam Diskriminierungsvorfälle sichtbar gemacht
AGs der Hochschule
aktiv eine diskriminierungsfreie Arbeits-, Lehr- und Lernatmosphäre an der Hochschule. Indem gemeinsam