Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "nischen".
Es wurden 348 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 348.

Ueberschär, Olaf
Relevanz:
 
100%

bei biomechanischen Sportmessungen, Konzeption und Erstellung von Social-Media-Content, aktive Vertretung auf Messen [...] zwischen den Reitbodeneigenschaften und der biomechanischen Beanspruchung von Pferd und Reiter


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Relevanz:
 
60%

für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Prof. Dr. Thomas Harborth LL.M., MBA [...] Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Prof. Dr. Thomas


Academic Bicycle Challenge
Relevanz:
 
42%

bei technischen Problemen Bei Fragen oder Problemen mit einer Aufzeichnung


Projekt- und Abschlussarbeiten
Relevanz:
 
42%

Projektarbeit - "Explorativer Einsatz von Inertialsensoren zur biomechanischen Bewegungsanalyse in neuen


Studienorganisatorisches
Relevanz:
 
42%

Die Einschreibung für die technischen und nichttechnischen Wahlpflichtmodule erfolgt online über Moodle . [...] Praktikumsordnung gültig für alle ingenieurtechnischen Bachelorstudiengänge des Fachbereiches


Thomas Harborth
Relevanz:
 
42%

Bachelorarbeit Darstellung des wirtschaftlichen Bauens im Zusammenhang von technischen Lösungen [...] Bauwirtschaft und Bautechnologie Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen


Elisabeth ging nach Russland
Relevanz:
 
42%

Elisabeth´s Studienaufenthalt an der Polytechnischen Universität Tomsk (Russland) [...] das Sommersemester 2013 an der Polytechnischen Universität Tomsk. Studium und Gasthochschule Mein Studium an der Polytechnischen Universität Tomsk (TPU) war für mich eine wunderbare Möglichkeit


Expertenliste
Relevanz:
 
31%

mit chronischen Erkrankungen u./o. Behinderung Expertin: Dr. Melanie Jagla-Franke Professur: Lfb


Studienorganisatorisches
Relevanz:
 
31%

für alle ingenieurtechnischen Bachelorstudiengänge des Fachbereiches Praktikumsordnung 2019


Studienorganisatorisches
Relevanz:
 
31%

Praktikumsordnungen ab 2019 Praktikumsordnung gültig für alle ingenieurtechnischen Bachelorstudiengänge


Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft/Abwasser
Relevanz:
 
18%

Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft / Abwasser Willkommen auf der Website der Arbeitsgruppe für Siedlungswasserwirtschaft mit dem Schwerpunkt Abwasser! Die Arbeitsgruppe "Abwasser" betreibt in den unterschiedlichsten abwassertechnischen Sektoren sowie im Bereich


Studentische Teams
Relevanz:
 
16%

Rückleben Hybrid-Kart 23_24 Inbetriebnahme der elektronischen Gasannahme [...] _23 Neukonstuktion eines mechanischen Antriebsstrangs auf Basis eines Schweißrahmens Norman Fahrenholz, Kai [...] Entwurf und Konstruktion eines mechanischen Antriebsstrang für ein BEV Leonard Bauer, Nicolas Flohr


Einrichtung
Relevanz:
 
12%

Facility Management Sie nutzen die Räume, Flächen und technischen Anlagen der Hochschule – [...] haben oder wenn Sie vorhaben umzuziehen. Benötigen Sie Hilfe bei technischen Problemen oder Know-how im handwerklichen [...] Wir beauftragen Firmen, die die technischen Anlagen warten und instand halten und für unsere Hochschule bauen


h2ANTTLab
Relevanz:
 
11%

und alle Technologien zur Bereitstellung von mechanischen Bewegungen untersucht sowie beschrieben (Antriebstechnik: [...] der mechanischen Leistungsübertragung • Schnittmodelle zum leichteren Verstehen der Funktion • [...] Versuchsstand zur Bestimmung von Wirkungsgraden bei mechanischen Getrieben • Erfassung von Eingangs-


Frische Felder für ein produktives Kenia
Relevanz:
 
11%

zwischen drei deutschen und zwei kenianischen Hochschulen soll den Landwirtschaftssektor in Kenia stärken [...] Austauschprojekt zwischen kenianischen und deutschen Hochschulen. Text: Sarah Krause Erst vor Kurzem [...] .“ Damit dies gelingen kann, stehen die deutschen und kenianischen Kooperationspartner in engem Kontakt


Maria Pfützner
Relevanz:
 
11%

in gewerblich-Technischen Fachrichtungen , Bertelsmann-Verlag, Bielefeld Jenewein, K., Pfützner, M. u


Maschinenbau: Martin Bessert
Relevanz:
 
11%

-Jährige als Projektingenieur in der technischen Betriebsleitung im Familienunternehmen seines Vaters tätig. Interview [...] meiner Familie stammt komplett aus dem technischen Bereich. Auch ich habe mich schon immer für Technik [...] was bei den technischen Studiengängen oft vernachlässigt wird. Sie haben sich während Ihres Studiums in den Gremien


Elektrotechnik: Steffen Greisler
Relevanz:
 
11%

stellvertretender Teamleiter für Energieversorgung im Technischen Werkservice im Mercedes-Benz-Werk Rastatt [...] habe ich für Unternehmen diverse Testreihen realisiert. Sie arbeiten heute im Technischen Werkservice im Mercedes


Labor Umweltchemie
Relevanz:
 
11%

annett.maue@h2.de ) Labor- und Feldstudien zum Umweltverhalten und zur Wirkung von organischen [...] und bioverfügbaren Konzentrationen von organischen Schadstoffen in Kläranlagen, Oberflächengewässern, Sedimenten und Böden (z.B. passive sampling) Analytische Methoden zur Spurenanalyse von organischen Schadstoffen


Großgerätebestellungen
Relevanz:
 
10%

notwendigen methodischen und messtechnischen Ergänzungen oder Hilfsmittel gehören - soll eine angemessene [...] Kaufmännischen Direktor gerichtet. Anträge/Schreiben an das MW sind grundsätzlich von der Kanzlerin/dem Kanzler, der Leiterin der Verwaltung/dem Leiter der Verwaltung oder der Kaufmännischen Direktorin/dem


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen

Hintergrund Bild