Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "tier".
Es wurden 812 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 640 von 812.

Industrial Design: Constanze Langer
Relevanz:
 
3%

Außerdem wurde viel im Team gearbeitet. Ich habe gelernt, reflektiert über die eigene Arbeit nachzudenken


Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding
Relevanz:
 
3%

konfrontiert und wunderte mich über die verschiedenen Dialekte in Deutschland bzw. der Schweiz


Prof. Dr. Beatrice Hungerland
Relevanz:
 
3%

und gesellschaftliche Debatten, in der Cafeteria zusammensitzen, Texte und Referate diskutieren – sind bei mir quasi


Prof. Dr. habil. Günter Mey
Relevanz:
 
3%

psychologischer argumentiert als in der Psychologie. Erwogen habe ich einen Fachwechsel. Mein Verbleiben


Prof. Dr. Claudia Nothelle
Relevanz:
 
3%

, in der Zeitung zitiert zu werden, war vielversprechend. Die Erfahrung machte mich zunächst einmal stolz –


Leitung von Kindertageseinrichtungen: Brigitte Genz
Relevanz:
 
3%

bedeutete das zusätzliche Aufgaben. Gemeinsam haben wir unsere Arbeit reflektiert, evaluiert und geschaut


Maschinenbau: Martin Bessert
Relevanz:
 
3%

Arbeiten in Projekten und das Präsentieren unserer Projektarbeiten. Das übt vor Menschen zu sprechen,


Soziale Arbeit: Tom Bruchholz
Relevanz:
 
3%

, stattdessen aber Zusammenhänge erfassen und lösungsorientiert handeln können.


Sozial- und Gesundheitsjournalismus: Franziska Emslie
Relevanz:
 
3%

aus und profitiert von euch als Lerngruppe. Das kann auch mal beim Karaoke im Flowerpower sein. Mehr Berichte


Journalistik/Medienmanagement: Johanna Thetmann
Relevanz:
 
3%

habe ich mich dann aber dafür entschieden, mich umzuorientieren und begann 2010 mein Master-Studium an der Hamburg Media School


Cross Media
Relevanz:
 
3%

praxisorientiert und arbeitet mit Partnern wie dem Mitteldeutschen Rundfunk, dem Rundfunk Berlin


Dr. Marc Dietrich
Relevanz:
 
3%

Seeliger, Martin (5.8.2018): Hip-Hop-Journalismus. Irritierte Fragen an ein Genre, von dem niemand weiß [...] -Zeitschrift http://www.pop-zeitschrift.de/2018/08/05/hip-hop-journalismusirritierte-fragen-an-ein-genre-von-dem-niemand-weiss-was-es-genau-istvon-marc-dietrich-und-martin-seeliger5-8-2018/ Eisewicht, Paul & Dietrich, Marc (2019): Kopfnicker, Gangsigns und Bounce


Filmprojekt „Martha Muchow”
Relevanz:
 
3%

und in Rahmen von Fachkongressen präsentiert. Parallel zu dem Filmprojekt wurde die Edition der englischen


Prof. Franz Hinrichsmeyer
Relevanz:
 
3%

und im Institut als Plastik an die Wand montierte. Das ist für mich eine meiner spektakulärsten


Forschung
Relevanz:
 
3%

Forschung Am Institut für Elektrotechnik werden vor allem angewandte Forschungsthemen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, zum Teil aber auch grundlagenorientierte mathematische und methodische Forschungs- und Entwicklungsthemen bearbeitet. Interdisziplinarität im Hinblick auf konkrete


Standortentwicklung
Relevanz:
 
3%

mit ihrem Hochschulstandort wurde eindrucksvoll dokumentiert. Mit den Entscheidungen des Finanzausschusses des Landes


Arbeiten mit Kind
Relevanz:
 
3%

der individuellen Arbeitszeit durch die Beschäftigten und eine ergebnisorientierte Erledigung der Arbeitsaufgaben. [...] Arbeitsplatzbeschreibung (ziel- und ergebnisorientiert) schriftliche Festlegung von Präsenzzeiten an der Hochschule. [...] eigenverantwortlich dokumentieren und min. 2 Jahre aufbewahren. Familienfreundlichkeit Dieses Modell


Ringvorlesung „FLUCHT – MACHT – PERSPEKTIVE”
Relevanz:
 
3%

Diskriminierungs- und rassismuskritische Positionierung und Menschenrechtsorientierung als Kernelemente Sozialer


Kommission für Haushalt und Liegenschaften
Relevanz:
 
3%

des HS-Budgets 2025 TOP 4 Leistungsorientierte Mittelverteilung an die Fachbereiche TOP 5


(Be)Heimat(en) – Skulpturale Collagen
Relevanz:
 
3%

"Heimatperspektiven" präsentiert, die an zwei Tagen temporär in einem leerstehenden Kaufhaus in der Stendaler


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild