Gesucht nach "Julia+netze".
Es wurden 32 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 32.
Archiv Altmärkische Netzwerkkonferenz
2024 Altmärkische Netzwerkkonferenz 2024 Transformation in der Altmark [...] Services und KI-Tools steckt, wurde auf der diesjährigen „Altmärkischen Netzwerk Konferenz“ aufgezeigt [...] 2-Science-Day meets Altmärkische Netzwerkkonferenz 2023 Kooperation schafft Mehrwert Fotos
Podcast KI Insights
.-Ing. Sebastian von Enzberg, David Döring Schnitt & Text: Julia Fritz Folge 02: Zukunft [...] .-Ing. Sebastian von Enzberg, David Döring Schnitt & Text: Julia Fritz Folge 03: Deep [...] von Enzberg Schnitt & Text: Julia Fritz Folge 04: KI im Interaction Design –
Projekt h²d²
erfahren Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne bei Julia Möws ( julia [...] -Maker-Labor Ziel des XperiMaker-Labs ist der Aufbau eines standortübergreifenden Labornetzwerks in Stendal [...] , Haus 51 (FEZ), Raum 3.07 Projektmitarbeiterin Julia Möws M
Klimaschutzmanagement
M. Sc. Ing. Julia Marie Zigann Tel.: (0391) 886 45 33 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: julia-marie.zigann[at]h2.de Besucheradresse: Haus 6 Raum 2.25 Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung (auch [...] an den Klimawandel Governance Beitrag der Studierenden Nutzersensibilisierung, Kommunikation und Vernetzung
DAAD-Preis für Studierende
reiche die folgenden Unterlagen per E-Mail (an julia.krumm@h2.de ) ein: aktuelle [...] an julia.krumm@h2.de eingereicht werden. Die Unterlagen sendest du per E-Mail an: julia [...] „Patenschaftsnetzwerk afghanische Ortskräfte e.V. gewürdigt. In seinem Heimatland Afghanistan hatte Ahmad Qais Nekzai
Klimabeirat
und die Klimaschutzmanagerin Julia Zigann begrüßen den zweiten Klimabeirat der Hochschule Magdeburg-Stendal (von links oben): M. Eng. Lukas Folkens (Student WUBS), Prof. Dr. Manuela Schwartz (Rektorin), M.Sc. Ing. Julia M. Zigann [...] (Student WI) und Ina Stausebach (netzwerk n e. V. ). Foto: Matthias Piekacz
Klimabeirat
und die Klimaschutzmanagerin Julia Zigann begrüßen den zweiten Klimabeirat der Hochschule Magdeburg-Stendal (von links oben): M. Eng. Lukas Folkens (Student WUBS), Prof. Dr. Manuela Schwartz (Rektorin), M.Sc. Ing. Julia M. Zigann [...] (Student WI) und Ina Stausebach (netzwerk n e. V. ). Foto: Matthias Piekacz
AGs der Hochschule
, Rektorin Beate Gnotke, Facility Management Ines Kießling, Facility Management M.Sc. Ing. Julia Zigann [...] AG Diskriminierungsschutz/Solidaritätsnetzwerk „Mosaik“ h2 Aufgabe Die Engagierten in der AG Diskriminierungsschutz / im „Netzwerk Mosaik h2 – Netzwerk für Diskriminierungsschutz
AGs der Hochschule
Management M.Sc. Ing. Julia Zigann, Klimaschutzmanagerin Olaf Salchow, Personalrat Stephanie Hofmann, SB [...] Entscheidungsprozesse involviert und informiert. AG Diskriminierungsschutz/Solidaritätsnetzwerk „Mosaik“ h2 Aufgabe Die Engagierten in der AG Diskriminierungsschutz / im „Netzwerk
qualitativ_diskursiv digital
qualitativ_diskursiv digital-Labor Projektbeschreibung Aufbauend auf die Erfahrungen des Netzwerks " qualitativ diskursiv " soll im q_d2-lab die Entwicklung und Implementierung [...] Ruppel, Dipl.-Psych. Franziska Förster (studentische Hilfskraft) Julia Jäger (studentische
Team
Magdeburg-Stendal. Campus Magdeburg Internationale Studierende Julia Krumm Tel.: (0391) 886 41 19 E-Mail: julia.krumm@h2.de Besucheradresse: Haus 4, Raum 1 [...] Koordination des DAAD Betreuungsprogramms STIBET I Netzwerkarbeit mit Stadt und Landkreis Vertretung
DB(I)R-Tagung
Unsere engagierten Chairs, Dr. Julia Rueß, Dr. Barbara Feulner, Dr. Dirk Jahn, Sebastian Ciolek und Dr [...] (I)R-Themenheft Zum DBR Netzwerk Programmübersicht Zur Programmübersicht [...] Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinierungsteam DBR-Netzwerk | Universität Hamburg zur Website
KomFö-h²d²
digitaler Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten im Bereich Praxisphasen Einsatz reflexiver [...] ihr Projekt auf einem vom h²d²-Netzwerkworkshop zur Diskussion zu stellen und die Ergebnisse am Tag [...] , Haus 51 (FEZ), Raum 3.07 Projektmitarbeiterin Julia Möws M
Transferlabore
Aspekten des Projekts und seiner Teilprojekte Beteiligung an der Auswertung der Arbeit Vernetzung [...] 2 Julia Marie Zigann Professur für Marketing h
Digitaler Nachhaltigkeitsrundgang
. Magdeburg Initiator:in: AG Nachhaltigkeit und Umwelt (Projektleiterin: Julia Zigann) Finanzierung: [...] Initiator:in: AG Nachhaltigkeit und Umwelt (Projektleiterin: Julia Zigann) Finanzierung: Studierendenrat [...] (Projektleitung: Julia Zigann) Finanzierung: Studierendenrat Ansprechperson: AG Nachhaltigkeit und Umwelt
Angebote im Überblick
und für einen erfolgreichen Start ins Studium. Das Freizeitprogramm hilft allen, sich kennenzulernen und zu vernetzen. [...] @h2.de Für Austauschstudierende (Incomings) International Office Julia Krumm Tel.: +49 (0) 391 886 41 19 E-Mail: julia.krumm@h2.de Foto- und Videohinweis Wir weisen darauf hin,
Ringvorlesung
Geflüchteten und politische Widersprüche in der Flüchtlingspolitik Julia Leithäuser (amtierende Trägerin [...] .11.2023 16:45 Uhr h2-Science-Day meets Altmärkische Netzwerkkonferenz 2023 Podiumsdiskussion [...] Prof. Dr. Volker Wiedemer Podium: Dr. Patrick Küpper Julia Bütow Steve Kanitz Benjamin
h2-Science-Days
Netzwerkkonferenz 2023 Kooperation schafft Mehrwert Die Hochschule als Partnerin in Forschung [...] mit der Altmärkischen Netzwerkkonferenz am 22. November 2023 am Standort Stendal statt. Durch die Bündelung zweier [...] Zusammenlegung des Science Days und der Altmärkischen Netzwerkkonferenz sowie für die rege Teilnahme der mehr
Experience-Maker-Labor Magdeburg (X-Lab MD)
Maker-Labs ist der Aufbau eines standortübergreifenden Labornetzwerk in Stendal und Magdeburg, in dem fachspezifische [...] auf Expertise im Projekt AuCity2 wird daher am Standort Stendal unter Vernetzung mit dem studentisch verwalteten [...] , Julia (2019): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen
Institut für demokratische Kultur
und die Vernetzung mit Staat, Politik, Zivilgesellschaft, Medien und Wissenschaft vorantreiben. Das Institut versteht sich als Teil eines wachsenden Netzwerkes von Zentren zur Demokratieforschung [...] . Das KKW ging nie ans Netz und der Stadtteil hat sich seit der Wende verändert. Es gab Rückbau