
Fachkräftemangel in der Altenpflege

Das Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahrenIch will ein vielfältiges Studium.
Ich will kleine Lerngruppen.
Ich will Praxis.
Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ich will ein vielfältiges Studium.
Ich will kleine Lerngruppen.
Ich will Praxis.
Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ich will ein vielfältiges Studium.
Ich will kleine Lerngruppen.
Ich will Praxis.
Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ich will ein vielfältiges Studium.
Ich will kleine Lerngruppen.
Ich will Praxis.
Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Das Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahrenStendal/München. Das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung mit dem University Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Bildungsinitiativen von Hochschulen, die durch besondere gesellschaftliche Relevanz und innovative Lehransätze überzeugen.
mehr erfahrenIm Mai besuchten drei Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Partneruniversität University of North Florida die Hochschule in Magdeburg. Gemeinsame Forschungsprojekte unter wurden präsentiert und neue Ideen diskutiert.
mehr erfahrenMit fünf Beiträgen war die Hochschule auf der 25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz vertreten, die im Juni an der Hochschule Merseburg stattfand. Vier davon kamen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal.
mehr erfahrenDie Hochschulbibliothek (Haus 1, Campus Magdeburg) zeigt vom 16. Juni bis zum 19. September eine Fotoausstellung von Harald Hauswald unter dem Titel „Voll der Osten. Leben in der DDR“.
mehr erfahren