Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Suche verfeinern

Gesucht nach "sprech".
Es wurden 819 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 561 bis 580 von 819.

Pflewak
Relevanz:
 
1%

, Raum 2.31 Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail oder Moodle weitere Informationen


Prof. Dr. Volker Wiedemer
Relevanz:
 
1%

seine Studierenden mit Namen ansprechen, meist mit den Vornamen. Er gab einem das Gefühl, sehr viel Wert


Projekt AI Engineering
Relevanz:
 
1%

und Ansprechpartner:innen. Zusammenfassung Ziel:


Ringvorlesung Rechte Einflussnahme
Relevanz:
 
1%

.heusinger@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.37 Sprechzeit in der Vorlesungszeit: Mo 16.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung


Mitarbeiter
Relevanz:
 
1%

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie suchen einen Ansprechpartner? Auf den folgenden Seiten stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek vor. Mitarbeiter Magdeburg Bibliotheksleiterin Manuela Kohrmann Tel.: (0391) 886 41 87 Fax: (0391) 886 41 85 E


Schulessen
Relevanz:
 
1%

um einen angenehmen und ansprechenden Ort zum Essen zu schaffen. Überdenken der Pausenzeiten:


Citavi
Relevanz:
 
1%

. Ihre Ansprechpartnerin für Hinweise und Fragen ist Sibylle Wegener . Zitationsstil


Wie Kinder Krieg wahrnehmen
Relevanz:
 
1%

sich entsprechende Schlussfolgerungen ziehen lassen. Dokumente aus Kriegen oder Revolutionen können dies besonders


Literatische Welten spielerisch entdecken
Relevanz:
 
1%

werden soziale Kompetenzen gefördert, denn „über die Geschichte des Buches nachzudenken und darüber zu sprechen,


Studieren auf amerikanischem Boden
Relevanz:
 
1%

zu bewerben. Ich meine, wann hat man schon mal die Chance mit NASA-Wissenschaftlern zu sprechen?“, schwärmt


Terre d‘ amour trotz Corona?
Relevanz:
 
1%

auch toll gewesen, noch mehr Leute kennenzulernen, um Französisch zu sprechen. Trotz der Corona


Metalza - ähm wie bitte?
Relevanz:
 
1%

Am Anfang habe ich genauso geschaut. Metalza setzt sich aus Metal und Salza zusammen. Dementsprechend


Kommission für Internationale Angelegenheiten (KIA)
Relevanz:
 
1%

werden im Besprechungsraum Haus 4, Raum 1.05 durchgeführt. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen


Kommission für Internationale Angelegenheiten (KIA)
Relevanz:
 
1%

werden im Besprechungsraum Haus 4, Raum 1.05 durchgeführt. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen


PrimA LSA
Relevanz:
 
1%

.march@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.29 Sprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail weitere


versuchen
Relevanz:
 
1%

!“ Ich bin versucht ihm zu widersprechen, doch da hat er bereits aufgelegt. Nachdem ich wieder in der Küche stehe


Elefant
Relevanz:
 
1%

Tobias Breitkopf Elefant „Hallo ihr Lieben, schaut euch das mal an. Hier sind überall Elefanten“, kommt aus dem Lautsprecher meines Handys. „Heute bin ich bei einer Hilfsorganisation für verwaiste Elefantenbabys. Guckt euch mal an, wie süß die hier alle sind! Und der Kleine erst“, höre ich weiter. Ich schaue


Teilnahmebedingungen
Relevanz:
 
1%

können nicht an der Verlosung teilnehmen. Die Personenangaben der Teilnehmer müssen der Wahrheit entsprechen.


Frido Reinstorf
Relevanz:
 
1%

.reinstorf@h2.de Büro: Lehrgebäude 6 / Raum 2.26 Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail (im Büro oder per Zoom)


Mein Account
Relevanz:
 
1%

per Antrag befristet verlängert werden. Gastdozenten und Gäste nutzen das entsprechende


Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal